Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - LU-VE EAV5 Montage- Und Wartungsanleitung

Luftgekühlte verflüssiger mit axialventilatoren und flüssigkeits-rückkühlern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EAV5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
An der Lufteintrittsseite genügend Platz lassen. Die Luftaustrittsseite muss frei von Hindernissen sein. Mögliche Luftkurzschlüsse ver-
meiden.
Weder an der Lufteintrittsseite noch an der Austrittsseite dürfen Kanalisationen angeschlossen werden, außer sie wurden eigens für
diesen Zweck geplant.
Die Kühler so montieren, dass sie ausreichend Platz haben, sich zusammen zu ziehen und auszudehnen. Alle Informationen bezüglich
Gewicht und Abmessungen sind auf der Plakette bzw. in der Produktdokumentation angegeben.
Die Abflussleitungen müssen so angebracht werden, dass der Abfluss begünstigt wird. In den Kühlzellen müssen die Abflüsse mit ex-
ternen oder innen gelegenen Widerständen ausgestattet werden, um ihr Vereisen zu vermeiden.
Sich vergewissern, dass von den Anschlussleitungen keine Belastungen auf die Rohre des Kühlers übertragen werden.
Alle Rohrleitungen müssen adäquat an den Wänden oder an den Decken der Kühlzelle und nicht nur am Kühler befestigt werden.
Alle Rohrleitungen so auflegen, dass Vibrationen oder äußere Belastungen an den Kollektoren des Kühlers usw. vermieden werden.
GEFAHR
Scharfe Kanten und Ränder - Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Ränder des Flügelgebindes und der
Verkleidung. Immer entsprechende Schutzkleidung und Schutzvorrichtungen anziehen, bevor am Gerät hantiert wird und Wartungsar-
beiten ausgeführt werden.
Sammelgefäß - Sich vor dem Abmontieren des Sammelgefäßes vergewissern, dass es vollkommen leer ist. Sollte sich das Gefäß
zufällig öffnen, könnten Rückstände von Wasser oder Eis Schäden am Bediener hervorrufen bzw. ihn verletzen.
Seitliche Platten - Die abnehmbaren seitlichen Platten dürfen ausschließlich nur von qualifiziertem Personal geöffnet werden. Sicher-
stellen, dass die seitlichen Platten nach dem Schließen in ihrer Stellung korrekt blockiert sind.
Ventilatoren - Die drehenden Ventilatoren können Verletzungen an den Fingern verursachen. Die Ventilatoren nie ohne Schutzgitter
betätigen und acht geben, wenn weite oder aufgeknöpfte Gewänder getragen werden. Vor jedwedem Wartungseingriff die Stromver-
sorgung ausschalten.
Elektrische Bauteile - Vor jeder Wartungsarbeit bzw. jedem Eingriff an elektrischen Bauteilen des Gerätes muss die Stromversorgung
ausgeschaltet werden.
Verbrennungen oder Erfrierungen - Die Verteilerrohre können äußerst kalt oder heiß sein, die Bauteile des Heizelementes zum Entei-
sen können dagegen sehr heiß werden. Einen angemessenen Schutz verwenden.
Kühlmittel - Die Kühlgase können giftig und/oder brennbar sein. Diese Stoffe dürfen nur von qualifiziertem Personal gehandhabt wer-
den, das in der Lage ist, alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und die diesbezüglich geltenden Vorschriften einzuhal-
ten.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Für alle Stromanschlüsse an das Stromnetz ist der Installateur verantwortlich.
GEFAHR
Stromschläge können schwere Verletzungen oder den Tod von Personen verursachen. Diese Arbeiten dürfen nur von qualifizier-
tem Personal ausgeführt werden.
WARNHINWEISE
ACHTUNG
Das Anschlusskabel richtig anschließen. Wenn das Anschlusskabel falsch angeschlossen ist, könnten die elektrischen Teile be-
schädigt werden.
Zur Verhütung jedweden Risikos darf das Kabel nur vom technischen Kundendienst ausgetauscht werden.
Für die Verkabelung die angegebenen Kabel verwenden und sie fest an die Klemmen anschließen.
WARNHINWEIS
Unbedingt die Erdung liefern; Eine unzureichende Erdung kann Stromschläge verursachen.
Die Erdungskabel nicht an Gasrohre, Wasserrohre, Blitzableiter, oder Erdungskabel für die Telefonleitungen anschließen.
GEFAHR
Dieses Gerät nicht durch Entfernen einer der Sicherheitsvorrichtungen oder durch Umgehung eines der Sicherheitstrennschalter modifizie-
ren.
Falls eines der folgenden Ereignisse eintreten sollte, sich an den qualifizierten Service wenden:
Stromkabel heiß oder beschädigt;
Ungewöhnliches Geräusch während des Betriebs;
Häufiges Einschalten der Schutzvorrichtungen;
Ungewöhnlicher Geruch (wie Geruch nach Verbranntem).
SICHERHEITSMASSNAHMEN
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sav6Sal6Eav6Sav7

Inhaltsverzeichnis