Herunterladen Diese Seite drucken

Focal ALPHA EVO Gebrauchsanleitung Seite 28

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
ALPHA
EVO
G e b r a u c h s a n w e i s u n g
28
Einsetzen/Abnehmen der Schutzgitter
Die ALPHA EVO Lautsprecher werden mit einem Schutzgitter für den Hochtöner und den Basslautsprecher geliefert. Um ein
Gitter zu entfernen, ziehen Sie einfach mit den Fingern an den Einkerbungen oben und unten am Schutzgitter und achten Sie
dabei darauf, den Hochtöner oder Basslautsprecher nicht zu beschädigen. Falls erforderlich, verwenden Sie vorsichtig einen
Kunststoffgegenstand als Hebel. Zum Einsetzen des Schutzgitters die Kerben des Gitters vor die dafür vorgesehenen Schlitze
setzen und allmählich drücken (Abb H).
H
Einstellungen und Anschlüsse des ALPHA 50 EVO und ALPHA 65 EVO
1 – BALANCED - XLR
Der XLR-Stecker ermöglicht den Anschluss einer symmetrischen Signalquelle und verwendet einen Standard-Schaltplan: Pin
1 = Masse (Schirmung) Pin 2 = Wärmepunkt (Phasensignal) Pin 3 = Kältepunkt (Signal ohne Phase)
Dieser Eingang hat eine Empfindlichkeit von +4dBu, was der Empfindlichkeit symmetrischer Quellen entspricht.
2 – BALANCED - TRS
Der TRS-Stecker ermöglicht den Anschluss einer symmetrischen Signalquelle und verwendet einen Standard-Schaltplan:
Spitze: Wärmepunkt (Ende) Ring: Kältepunkt (Ring) Hülle: Masse (Gehäuse)
Dieser Eingang hat eine Empfindlichkeit von +4dBu, was der Empfindlichkeit symmetrischer Quellen entspricht.
3 – UNBALANCED
Der RCA-Stecker ermöglicht den Anschluss einer unsymmetrischen Signalquelle. Es ist üblich, den „Kältepunkt" (Pin 3) mit
der Masse (Pin 1) zu verbinden. Diese Verbindung wird in der Regel auf der Kabelebene hergestellt. Dieser Eingang hat eine
Empfindlichkeit von -10 dBV, was der Empfindlichkeit unsymmetrischer Quellen entspricht.
4 - SENSITIVITY
Mit dieser Funktion können Sie bei Bedarf von einem höheren Schallpegel profitieren. Die verfügbaren Empfindlichkeiten sind
0 und +6 dB. Die +6 dB-Position bietet den Vorteil, dass der Schallpegel des Monitors erhöht werden kann, ohne dass es zu
einer Sättigung der Ausgangsstufe des Konverters oder der Soundkarte kommt.
5 - ON/OFF
Mit dem EIN/AUS-Schalter werden die internen Verstärker ein- und ausgeschaltet. Das Umschalten vom OFF-Modus in den
ON-Modus versetzt den Lautsprecher in die „Stand-by"-Position. Senden Sie ein Audiosignal an den Lautsprecher, um den
Ruhemodus zu deaktivieren. Dieser erkennt das Signal und versetzt den Lautsprecher automatisch vom Ruhemodus in den
„Ein"-Modus.
6 - LF SHELVING
Mit dem Potentiometer LF SHELVING können Sie wahlweise eine Pegelkorrektur unter 300 Hz aktivieren. Es wird empfohlen,
das Potentiometer LF SHELVING auf +2 dB einzustellen, wenn die Akustik des Hörraums diesen Frequenzbereich auf natürliche
Weise abschwächt. Es wird empfohlen, das Potentiometer LF SHELVING auf 0 zu stellen, wenn der Hörraum akustisch neutral
ist. Es wird empfohlen, das Potentiometer LF SHELVING auf -2, -4 oder -6 dB einzustellen, wenn die Lautsprecher in der Nähe
einer Wand oder Ecke aufgestellt werden.

Werbung

loading