5. Montage
Bitte beachten Sie bei der Montage die in dieser Dokumentation genannten Sicherheitshinweise! Unsachgemäße Montage
und Betrieb der Stationen schließt alle Gewährleistungsansprüche aus. Gefährdungen durch angrenzende Bauwerkskom-
ponenten sind zu vermeiden. Der freie Zugang zur Station und den Anschlussleitungen ist sicherzustellen. Es ist auf eine
spannungsfreie Anbindung der Station zu achten. Die Montage hat an einer tragfähigen und trocknen Wand zu erfolgen
und sollte nach Möglichkeit in unmittelbarer Nähe zum Trinkwasserpufferspeicher montiert werden.
Hinweise:
•
Wasserinhalt der Anlage: ca. 2,4 -
•
Schmutzfänger zum Schutz der Anlage sind nach Bedarf im Zulauf der Station vorzusehen
5.1 Anbindung Heizung
Nach fachgerechter Montage der Station erfolgt die Anbindung an das Heizungsnetz.
Definition und Anschlussnennweiten siehe Seite 5, 8,9.
Max. zulässiger Betriebsdruck
Max. zulässige Betriebstemperatur:
5.2 Anbindung Trinkwasser
Bitte beachten:
Die Absicherung der Kaltwasserseite hat gemäß DIN EN 806, DIN 1988 und DIN EN 1717 zu erfolgen,
d.h. mit Sicherheitsgruppe und ggf. einem Ausdehnungsgefäß.
Nach fachgerechter Montage der Station erfolgt die Anbindung an das Trinkwassernetz.
Anschlussnennweiten siehe Seite 5, 8,9..
Max. zulässiger Betriebsdruck:
Max. zulässige Betriebstemperatur:
5.3 Elektrische Anschlüsse
5.3.1 optionaler Regler im Lieferumfang
SLS-M Anlage- interner Regler :
Der Anschluss an das elektrische Netz (230V/50 Hz AC) erfolgt bauseits. Vorschriften des EVU sind zu beachten! Das Netzkabel ist
bauseits an die Regelung anzuschließen (Klemmplan ist im Lieferumfang enthalten). Dieser Stromkreis ist mit einem 10 A ,16 A
Leitungsschutzschalter abzusichern.
SLS-L/XL Anlage-externer Regler:
Der Regler (Wandmontage) wird beigelegt oder nach Vorgabe der Kabellänge mit den Bauteilen verdrahtet.
Der Anschluss an das elektrische Netz (230V/50 Hz AC) erfolgt bauseits. Vorschriften des EVU sind zu beachten! Das Netzkabel ist
bauseits an die Regelung anzuschließen (Klemmplan ist im Lieferumfang enthalten). Dieser Stromkreis ist mit einem 10 A
Leitungsschutzschalter abzusichern.
Werkseitig wird das Regelgerät dem Anlagenschema entsprechend vorparametriert.
Arbeiten am elektr.. Netz sind von einer Fachfirma vor zunehmen. DIN VDE Vorschriften sind zu beachten!
16
9,5
Liter
6 bar
(10, 16 bar auf Anfrage)
110°C
(höhere Temp. auf Anfrage)
10 bar
90°C
(höhere Temp. auf Anfrage)