3. Funktionsbeschreibung
Das kompakte Speicherladesystem ist zur Beladung eines Speichers mit Trinkwarmwasser vorgesehen.
Das Speicherladesystem ist für Wandmontage oder für die Montage an den Standrahmen einer Fernwärmeübergabestation
gedacht. Die Primärseite des Wärmeübertrager wird mit Heizwasser mittels
einer Tauscherladepumpe oder über eine primäre Versorgung, geregelt mit einem Stellventil, versorgt. Im Gegenstromprinzip
wird das Kaltwasser, mittels der Speicherladepumpe, durch den Wärmeübertrager, auf
eine definierte Temperatur, erhitzt. Mit der entsprechenden Auswahl des Speichers wird die NL-Zahl siehe Diagramm definiert.
Die Regelung erfolgt über den Regler der Fernwärme-/Nahwärmestation oder durch
den Regler Seite 10 (extern/intern) des Speicherladesystems.
Die Vorzüge:
•
niedrige Rücklauftemperatur des primärenHeizungswassers (entsprechend Auslegung)
•
Verhinderung des Legionellenwachstums durch Thermische Desinfektion des Trinkwassers gemäß
•
DVGW-Arbeitsblatt W551.
(Reglereinstellung: Überhöhung der Ladetemperatur täglich oder an bestimmten Wochentagen,
Temperatur und Dauer der Desinfektion)
3.1 Auswahl, Dimensionierung des Speicherladesystems
12
NL=30 Speicher 500l Heizleistung 60kW
Beispiele:
1:
NL=60 Speicher 750l Heizleistung 110kW
2: