Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Entkalkungssignal: Wenn die Kontrollleuchte D in GELB blinkt und die Maschine 3 akustische Signale
abgibt, sollte ein Entkalkungszyklus durchgeführt werden. Dazu die nachfolgenden Anweisungen
beachten.
Die Maschine besitzt ein intelligentes Programm, das kontrolliert, wie viel Wasser für die
Ausgabe der Produkte verbraucht wird. Auf Grund dieser Messung kann es dem Benutzer
Hinweise darauf geben, wann die Maschine einen Entkalkungszyklus benötigt.
Wir empfehlen die Entkalkungsfl üssigkeit Caffi ta System, die speziell auf die technischen
Eigenschaften der Maschine abgestimmt ist und absolute Sicherheit für den Verbraucher
gewährleistet.
Die
Bestimmungsland geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Lesen Sie
AUFMERKSAM
durch. Den Kontakt mit den Augen, der Haut und den Oberfl ächen des Geräts vermeiden.
Während der Entkalkung das Gerät nicht abschalten und den Hebel nicht anheben. Während
dieses Vorgangs muss eine Person zugegen sein.
Keinen Essig verwenden: das Gerät könnte beschädigt werden!
Das Gerät durch Drücken des Hauptschalters abschalten (Abb.12).
Den Behälter für gebrauchte Kapseln und die Abtropfschale leeren und ausspülen (Abb. 6).
Den Wassertank herausnehmen und ausleeren (Abb. 5).
Den Inhalt einer Flasche Entkalkungsfl üssigkeit Caffi taly mit zirka 750cc. Wasser mischen (insgesamt
1 Liter) und in den Tank füllen.
Sicherstellen, dass der Hebel abgesenkt ist (Abb.3) und dass sich keine Kapsel im Kapselfach
befi ndet.
Die Abtropfschale entnehmen (Abb.11).
Einen Behälter (mindestens 500 ml) unter den Kaffeeauslauf stellen (Abb.13).
Die Tasten A und B drücken und gleichzeitig die Maschine mit dem Hauptschalter einschalten.
Die Taste B ist eingeschaltet, während die Kontrollleuchte D im Wechsel GELB und ROT blinkt.
Zum Starten des Entkalkungszyklus die Taste B drücken.
Das Gerät gibt in Abständen Entkalkerfl üssigkeit ab ((5 Abgaben unterbrochen von einer
4-Minuten-Pause für eine Gesamtdauer von ca. 25 Minuten). Während dieser Phase, in der die
Tasten nicht gedrückt werden dürfen, blinkt die Kontrolleuchte D im Wechsel GELB und ROT.
Wenn der Behälter voll ist, leeren.
Wenn die erste Phase beendet ist, schaltet sich die Taste B ein und die Maschine gibt ein
Akustiksignal ab. Der Wassertank ist leer.
Den Wassertank gründlich ausspülen und mit frischem Leitungswasser füllen (Abb. 4)
Den Kaffeesatzbehälter und den benutzten Behälter entleeren, ausspülen und wieder an ihren Platz
stellen.
Zum Starten des Spülzyklus die Taste B drücken.
Das Gerät gibt Spülwasser ab (ca. 500 ml). Während dieser Phase blinkt die Kontrollleuchte D im
Wechsel GELB und ROT.
Wenn der Spülzyklus beendet ist, gibt das Gerät einen Signalton ab und die Tasten A-B-C blinken
gleichzeitig; das Gerät ist in der Aufheizphase
Wenn die Tasten sich dauerhaft einschalten und die Maschine 2 Signaltöne abgibt, ist das Gerät
betriebsbereit.
Den Wassertank sorgfältig entleeren und ausspülen und erneut mit frischem Wasser füllen (ohne
Kohlensäure) (Abb. 4).
Den Behälter für gebrauchte Kapseln leeren, ausspülen und zusammen mit der Abtropfschale
wieder an seinen Platz stellen.
30
Deutsch

Entkalkung

Entkalkerfl üssigkeit
die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung des Entkalkers
muss
gemäß
Herstellerangaben
bzw.
den
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis