BEDIENUNG
Türruf und Internruf annehmen
Ein Rufton und das Leuchten der grünen LED signali-
sieren einen Ruf. Drücken Sie kurz die Sprechentaste
bzw. nehmen Sie den Hörer ab, um das Gespräch
anzunehmen. Dritte können das Gespräch nicht mit-
hören. Drücken Sie erneut kurz die Sprechentaste,
um das Gespräch zu beenden. Drücken Sie alternativ
die Türöffnertaste, der Türöffner wird ausgelöst und
das Gespräch wird nach 4 Sekunden beendet. Eine
automatische Gesprächsabschaltung erfolgt nach 2
Minuten. Beeinträchtigen Hintergrundgeräusche das
Gespräch, drücken Sie nach der Gesprächsannahme
die Sprechentaste länger als 2 Sekunden, um die
Funktion Wechselsprechen zu aktivieren. Halten Sie
die Sprechentaste gedrückt, um zu sprechen und
lassen Sie die Sprechentaste los, um Ihren Gesprächs-
partner zu hören.
Tür öffnen
Drücken Sie kurz die Türöffnertaste, um die Tür zu
öffnen. Das Gespräch wird nach 4 Sekunden auto-
matisch beendet.
Rufton abschalten
Drücken Sie kurz die Ruf-AUS-Taste. Der Rufton ist
deaktiviert und die rote LED leuchtet. Bei einem ein-
gehenden Ruf ertönt kein akustisches Signal. Drücken
Sie die Ruf-AUS-Taste erneut. Der Rufton ist wieder
aktiviert und die rote LED leuchtet nicht.
Licht einschalten
Bei einem eingehenden Türruf oder einer bestehenden
Sprechverbindung können Sie das Licht (z.B. Treppen-
licht) einschalten. Drücken Sie kurz die Lichttaste.
Das Licht wird eingeschaltet.
Zusätzliche Funktion auslösen mit der Funktionstaste
Drücken Sie die Funktionstaste, um mittels Steuer-
funktion eine zusätzliche Schaltfunktion auszulösen.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
Gesprächslautstärke
Die Gesprächslautstärke ist während einer bestehenden
Sprechverbindung in 8 Stufen veränderbar. Drehen
Sie den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke zu erhöhen bzw. im Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke zu reduzieren.
Ruftonlautstärke
Die Ruftonlautstärke ist in 8 Stufen veränderbar. Es
darf keine Sprechverbindung bestehen. Drehen Sie
den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn, um
die Lautstärke zu erhöhen bzw. im Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke zu reduzieren.
Der Rufton wird in aktueller Ruftonlautstärke wie-
dergegeben.
Rufton auswählen
Für Etagenruf, Internruf und den Türruf von zwei
Außenstationen können Sie verschiedene Ruftöne
auswählen.
Ruftonauswahl aktivieren:
Beenden Sie die evtl. bestehende Sprechverbindung.
Halten Sie die Ruf AUS-Taste für ca. 8 Sekunden
gedrückt. Ein Quittungston ertönt. Die grüne und
rote LED leuchten. Die Ruftonauswahl ist aktiviert.
Rufton Außenstation
Drücken Sie wiederholt die Türöffnertaste zum Aus-
wählen der Ruftöne. Der zuletzt ausgewählte Rufton
ist jetzt gespeichert.
Rufton Etagentür
Drücken Sie wiederholt die Lichtschalttaste zum Aus-
wählen der Ruftöne. Der zuletzt ausgewählte Rufton
ist jetzt gespeichert.
Rufton Internruf
Drücken Sie wiederholt die Funktionstaste, bis der
gewünschte Rufton ertönt. Der zuletzt ausgewählte
Rufton ist jetzt gespeichert.
Ruftonauswahl beenden
Drücken Sie einmal kurz die Ruf-AUS-Taste. Ein
Bestätigungston ist zu hören und die LEDs leuchten
nicht mehr. Die Ruftonauswahl ist jetzt beendet.
Wird für 8 Sekunden keine Taste mehr gedrückt,
beendet das Gerät die Ruftonauswahl automatisch.
KONFIGURIERBARE EINSTELLUNGEN
nur für ISW3130 und ISH3130
Internruf empfangen
Der Internrufton ist zu hören und die grüne LED
leuchtet. Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um
den Internruf anzunehmen.
Steuerfunktion für Zusatzfunktionen*
Wenn die Steuerfunktion konfiguriert wurde, können
Sie diese mit der Funktionstaste auslösen (Liefer-
zustand).
Internruf*
Sie können eine weitere Innenstation rufen. Drücken
Sie kurz die Funktions- und/oder Lichtschalttas-
te. Ein Bestätigungston ist zu hören, wenn der Ruf
sein Rufziel erreicht hat. Wird das Gespräch am
gerufenen Gerät angenommen, wird eine Sprech-
verbindung aufgebaut. Es kann ein Internruf auf die
Funktions- und ein Internruf auf die Lichtschalttaste
konfiguriert werden.
Parallelruf*
Bei einem eingehenden Tür-, Etagen- oder Internruf
klingelt eine zweite Innenstation mit. Ein Rufton ist
an beiden Innenstationen zu hören.
Rufumleitung*
Ein ankommender Ruf wird an eine zweite Innenstation
weitergeleitet. Drücken Sie kurz die Funktionstaste.
Die rote LED blinkt. Die Rufumleitung ist aktiviert.
Drücken Sie erneut kurz die Funktionstaste. Die
rote LED erlischt. Die Rufumleitung ist deaktiviert.
Etagentüröffnerfunktion*
Wird der Etagenruf an der Etagentür betätigt, können
Sie innerhalb von 30 Sekunden durch Drücken der
Türöffnertaste die Etagentür anstelle der Haustür
öffnen.
Türöffnerautomatik*
Ein ankommender Türruf bewirkt unmittelbar das Öff-
nen der Tür, wenn diese Funktion aktiviert ist. Drücken
Sie kurz die Funktionstaste. Die rote LED blinkt. Die
Türöffnerautomatik ist aktiviert. Drücken Sie erneut
kurz die Funktionstaste. Die rote LED erlischt. Die
Türöffnerautomatik ist deaktiviert.
* Diese Einstellungen werden von Ihrem Elektrofachmann
vorgenommen.
HOTLINE
Telefon 04194 9881-188
E-Mail hotline@tcsag.de
TCS TürControlSysteme AG
Geschwister-Scholl-Straße 7
D-39307 Genthin
TCS Österreich GmbH
Gewerbepark 21
A-2821 Lanzenkirchen
Ausgabe: 09/2019, technische Änderungen vorbehalten,
BA_ISW5031-0145, Version 1A,
www.tcsag.de