Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederverwertung; Zusätz Iche Sicherheitshinweise; Kleinkinder; Betriebsumgebung - Nokia 6130i classic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen,
Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und
Nässe können Mineralien enthalten sein, die
elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn
das Gerät nass wird, nehmen Sie den Akku heraus und
lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den
Akku wieder einlegen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder
schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort
auf. Die beweglichen Teile und elektronischen
Komponenten können beschädigt werden.
Bewahren Sie das Gerät nicht bei hohen oder niedrigen
Temperaturen auf. Hohe Temperaturen können die
Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus
beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen
oder zum Schmelzen bringen. Wenn das Gerät nach
kalten Temperaturen zu seiner normalen Temperatur
zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit
bilden und die elektronischen Schaltungen
beschädigen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in dieser
Anleitung beschrieben zu öffnen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen
Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht.
Durch eine grobe Behandlung können im Gerät
befindliche elektronische Schaltungen und
mechanische Feinteile Schaden nehmen.
Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien,
Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur
Reinigung des Geräts. Reinigen Sie die
Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen,
trockenen Tuch.
Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können
die beweglichen Teile verkleben und so den
ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine
andere zugelassene Zusatzantenne. Nicht zugelassene
Antennen, unbefugte Änderungen oder unbefugte
Zusätze könnten das Gerät beschädigen und gegen die
für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen.
Verwenden Sie die Ladegeräte nicht im Freien.
Erstellen Sie Sicherheitskopien aller wichtigen Daten,
die Sie aufbewahren möchten (z. B. Adressbuch- und
Kalendereinträge).
Um das Gerät zum Optimieren der Leistung
gelegentlich zurückzusetzen, schalten Sie es aus und
entnehmen dann den Akku.
Diese Empfehlungen gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät,
Akku, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör.
© 2009 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Zusätzliche Sicherheitshinweise

Wiederverwertung

Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien,
Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen
Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die
unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen.
Informationen zum Umweltschutz und zur
Wiederverwertung Ihres Nokia Geräts erhalten Sie unter
www.nokia.com/werecycle oder nokia.mobi/werecycle.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern,
das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation
oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet,
dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und
Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten
Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift
gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte
nicht über den unsortierten Hausmüll. Weitere
Informationen zum Umweltschutz finden Sie in der
Umwelterklärung (Eco Declaration) zum Produkt unter
www.nokia.com/environment.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Hinweis: Die Oberflächenbeschichtung dieses Geräts ist
nickelfrei. Die Geräteoberfläche besteht aus Edelstahl.

Kleinkinder

Ihr Gerät und sein Zubehör sind kein Spielzeug und können
Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der
Reichweite von kleinen Kindern.

Betriebsumgebung

Dieses Gerät erfüllt bei Einsatz in der vorgesehenen Haltung
am Ohr oder in einer mindestens 2,2 Zentimeter (7/8 Zoll)vom
Körper entfernten Position die Richtlinien zur Freisetzung
hochfrequenter Schwingungen. Wenn eine Gürteltasche, ein
Gürtelclip oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät
am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall
enthalten und das Gerät sollte sich mindestens in der oben
genannten Entfernung vom Körper entfernt befinden.
Um Dateien oder Mitteilungen zu senden, ist eine gute
Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich. Die
Übertragung von Dateien oder Mitteilungen kann verzögert
werden, bis eine derartige Verbindung verfügbar ist. Stellen
Sie sicher, dass die Anweisungen bezüglich Abständen
eingehalten werden, bis die Übertragung beendet ist.
Medizinische Geräte
Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen,
kann unter Umständen den Betrieb von nicht ausreichend
57
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis