Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nur Für Lpg-Modelle - Alfa DOLCE VITA Benutzerhandbuch

Öfen für den hausgebrauch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS
NUR FÜR LPG-MODELLE
Schließen Sie die LPG-Flasche an
Schließen Sie den Schlauch an der Rückseite des
Ofens an.
DRUCKREGLER
(nicht im Lieferumfang enthalten):
- Nenndurchfluss: 10Kg/h
- Ausgangsdruck:
1. Gas G30 zwischen 28 und 30 mbar
2. Gas G31 zwischen 30 und 37 mbar
SCHLAUCH (nicht im Lieferumfang enthalten):
- Durchmesser 1/2"
- Länge 1,5 m
GASFLASCHE
- Wir empfehlen eine Gasflasche zwischen 10kg und
30kg Füllmenge.
Vorsicht: Befolgen Sie die Hinweise für den richtigen Gebrauch einer
Flüssiggasflasche (LPG).
- Verwenden Sie einen geeigneten Druckregler G30/G31 (nicht im Lieferumfang enthalten) zwischen
28-30/30-37 mbar, und einen Schlauch nach CE EN 14800, Durchmesser 12 mm
- LP-Gas ist schwerer als Luft, d.h. ausströmendes Flüssiggas kann sich an tiefergelegten Stellen
ansammeln und verteilt sich somit nicht.
- LP-Gasflaschen müssen immer stehend eingebaut, transportiert und gelagert werden. Sie dürfen
nicht fallen gelassen werden und müssen immer mit Vorsicht behandelt werden.
- Lagern Sie Gasflaschen nur in gut belüfteten Räumen; von anderen Gegenständen und direkter
Hitze fernhalten.
- Lagern Sie niemals eine Reserve-Gasflasche in der Nähe des Ofens.
- Lassen oder transportieren Sie Gasflaschen niemals an einem Ort, an dem die Temperatur 50°C
(120°F) erreichten könnte (die Gasflasche kann nicht mehr mit der Hand angefasst werden). Lassen
Sie die Gasflasche z.B. an warmen Tagen nicht im Auto.
- Behandeln Sie „leere" Gasflaschen mit der gleichen Vorsicht wie volle Gasflaschen. Auch wenn
sich keine Flüssigkeit mehr in der LPG-Flasche befindet, kann immer noch Gas unter Druck in der
Gasflasche vorhanden sein. Schließen Sie immer zuerst das Glasflaschenventil, bevor Sie den Regler
abtrennen.
- Stellen Sie sicher, dass das Ventil der LP-Gasflasche oder des Reglers geschlossen ist. Die LP-
Gasflasche darf nicht in der Nähe einer Zündquelle und bei angezündetem Ofen ausgetauscht
werden.
- Ersetzen Sie den Gasschlauch in regelmäßigen Abständen und halten Sie die angegebene Frist ein.
- Verwenden Sie ausschließlich LP-Gasflaschen.
- Der Schlauch darf nicht verdreht, gequetscht oder gebogen werden.
- Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch des Ofens den Schlauch auf Risse, Sprünge, Quetschungen,
Abschürfungen oder Schnitte. Wenn der Schlauch beschädigt ist, nehmen Sie den Ofen nicht in
Betrieb.
- Überprüfen Sie immer alle Gasanschlüsse, bevor Sie den Ofen in Betrieb nehmen.
8
Fortsetzung nächste Seite >>
1. Isolieren Sie den Gasanschluss des Ofens
mit Teflonband (A) und schrauben Sie das
Verbindungsstück an.
3. Verbinden Sie den Schlauch mit dem
Druckregler.
5. Tragen Sie eine Seifenlösung aus einem Teil flüssige Seife und einem Teil Wasser auf alle
Gasverbindungsstücke auf. Öffnen Sie das Gasflaschenventil ohne das Gerät zu zünden. Wenn keine
Seifenblasen an den Gasverbindungsstücken entstehen, können Sie mit der Zündung fortfahren.
Stellen Sie ein Leck fest, ersetzen Sie sofort das betroffene Teil.
6. Drehen Sie die Gasflasche so, dass die Ventilöffnung zur Rückseite des Ofens zeigt. (Achten Sie auf einen
knickfreien Schlauchverlauf!)
SCHAUEN SIE SICH DAS TUTORIAL-VIDEO AN
Scannen Sie den Qr-Code oder tippen Sie
alfaforni.com/kit-gas.php
A
2. Schrauben Sie den Druckregler an das
Gasflaschenventil und drehen Sie die Schraube von
Hand gegen den Uhrzeigersinn. Verwenden Sie einen
geeigneten Schraubenschlüssel für den Gasregler,
um eine einwandfreies Anziehen zu gewährleisten,
damit die Ventildichtung nicht beschädigt und die
Gasdichtigkeit nicht beeinträchtigt wird.
4. Schrauben Sie den Schlauch für ein
einwandfreies Anziehen mit einem geeigneten
Schraubenschlüssel an den Ofen.
Fortsetzung nächste Seite >>
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis