Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Wartungsintervalle - Alfa DOLCE VITA Benutzerhandbuch

Öfen für den hausgebrauch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND REINIGUNG

WARTUNGSKALENDER
REINIGUNG
1
Brennkammer
2
Backfläche
3
Ofenaußenseite
4
Reinigung der Edelstahlteile
5
Edelstahlschutz
6
Brenner
7
Brennerdüsen
8
Rostschutz
1. Reinigen der Brennkammer.
Pyrolyse bei 500°C (1 000°F). Die Alfa-Öfen reinigen
sich selbst dank des sogenannten Pyrolyse-Vorgangs
(Pyro-"Feuer" und Lyse-"Trennen"). Dabei handelt
es sich um ein Verfahren, bei dem durch sehr hohe
Hitze organische Materialien zersetzt und in flüchtige
Verbindungen umgewandelt werden. Aktivieren Sie
die Pyrolyse, indem Sie die Temperatur 2-3 Minuten
auf 500°C (1000F) halten.
2. Reinigen der Backfläche. Wenn die Pyrolyse
abgeschlossen ist, warten Sie bis der Ofen abgekühlt
ist und entfernen Sie eventuelle Speisereste mit der
Ofenbürste und wischen Sie nach jedem Gebrauch
vorsichtig mit einem feuchten Tuch über die
Backfläche.
3. Reinigen der Ofen-Außenflächen. Wie alle
pulverbeschichteten 304-Edelstahlprodukte sind
diese Öfen so gebaut, dass sie allen Arten von
Umwelteinflüssen, einschließlich Salz, standhalten,
solange eine fristgerechte und sorgfältige Wartung
durchgeführt wird. Verwenden Sie zur Reinigung
von Edelstahl ein weiches Tuch, das mit einer
Lösung aus Wasser und Seife, oder alternativ mit
Natriumbikarbonat und Spülmittel, getränkt ist.
Reiben Sie vorsichtig, wenn der Ofen vollständig
abgekühlt ist.
WICHTIG: Überprüfen Sie immer die Zertifizierung
des von Ihnen verwendeten Produkts und dass die
Komponenten die deklarierten sind.
Hinweis: Stahlflächen, die hohen Temperaturen und
direkter Flammeneinwirkung ausgesetzt sind, neigen
20

WARTUNGSINTERVALLE

Vor und nach jedem Gebrauch
Vor und nach jedem Gebrauch
1mal wöchentlich
1mal wöchentlich
1mal monatlich
1mal monatlich
1mal jährlich
1mal alle zwei Jahre
Fortsetzung nächste Seite >>
dazu, sich an der Oberfläche zu verfärben. Dies ist
eine natürliche Eigenschaft des Materials, was kein
Qualitätsmangel bedeutet.
4. Reinigen der Edelstahlteile Alfa-Öfen bestehen
außen aus Edelstahl 304 und innen aus Edelstahl
253. Zur Reinigung dieser Teile empfehlen wir die
Verwendung eines Edelstahlreinigers. Bitte lesen Sie
die Warnhinweise und die Gebrauchsanweisungen
auf der Verpackung der Reinigungsmittel sorgfältig
durch. Verwenden Sie keine säurehaltigen
Reinigungsmittel, Waschbenzin oder Xylol. Spülen
Sie den Ofen nach der Reinigung gut ab.
5. Schutz des Edelstahls. Für einen besseren Schutz
der Edelstahlteile empfehlen wir die Verwendung
von Vaseline (alternativ Oliven- oder Babyöl). Beim
Aufstellen des Ofens am Meer, sollten Sie zur
Vermeidung von Korrosion und Verkrustungen den
Ofen häufig mit Süßwasser reinigen.
6. Der Gasbrenner muss durch regelmäßiges
gründliches Absaugen der Speisereste mit einer Bürste gereinigt werden. Achten
Sie bei der Reinigung von Ventilen und Brennern darauf, den Brenner nicht zu
beschädigen und Brenneröffnungen nicht zu erweitern.
7. Reinigen Sie die Düsen mindestens einmal pro Jahr, um zu verhindern, dass
sie verstopfen und dadurch der Gasstrom
beeinträchtigt wird (wenden Sie sich an qualifizierte
Fachleute).
8. Rostschutz. Edelstahl ist rostfrei, aber gelegentlich
können auf der Oberfläche Rostflecken auftreten
(Nässe, Salz, etc.). Verwenden Sie in diesem Fall
einen Rostentferner, um Ihren Ofen wieder
aufzupolieren.
ABDECKEN DES OFENS
- Vergessen Sie nicht, Ihren Ofen mit der
Alfa-Abdeckhaube zu schützen.
- Unter Alfaforni.com finden Sie eine
spezielle Seite mit vielen nützlichen Tipps
zur Wartung, Reinigung und Verlängerung
der Lebensdauer der Öfen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis