Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Kompletten Rutschnabe; Montage Des Kundenanbauteils; Inbetriebnahme - RINGSPANN RIMOSTAT RSHD Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Rutschnabe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand: 02.11.2016

8.2 Montage der kompletten Rutschnabe

Die komplette Rutschnabe wird auf die Welle aufgeschoben. Anschließend ist die Rutschnabe
axial mit einer Endscheibe, die über Schraube/-en gehalten wird, oder optional mit einem
Gewindestift, der radial auf die Passfeder klemmt, zu sichern.
8.3 Montage des Kundeneinbauteils
Vor der Montage ist zu prüfen, ob das Kundeneinbauteil im Bereich der Reibbeläge eben ist
Rz10 und der Planlauf innerhalb der Toleranz von 0,1 mm liegt.
Die Anschlussmaße der Rutschnabe sowie das Kundeneinbauteil müssen auf Maßhaltigkeit
kontrolliert werden. Hierzu sind die Anschlussabmessungen nach Katalogdatenblatt oder
Einbauzeichnung zu kontrollieren.
Falls anders ausgeliefert, sind alle Druckfeder (6) mit Hilfe der Sechskantmuttern (8) auf Block
zu spannen. Anschließend sind die Muttern um 45°-60° zurückzudrehen.
die Nabe (1) mit der Achse senkrecht auf den festen und stabilen Untergrund stellen
die Schrauben (9) bzw. Sicherungsring (10) lösen und die Baugruppe Federträger (3) von
der Nabe (1) abziehen
Anpressring (2), Passfeder (4) und Reibbelag (5) von der Nabe (1) abziehen
Einbauteil mit Gleitlagerbuchse (A) gemäß allgemeinen Hinweisen im Kap. 8.1
vorbereiten. Die Gleitlagerbuchse muss für reinen Trockenlauf geeignet sein. Der Laufsitz
darf auf keinen Fall mit dem Fett/Öl in Berührung kommen. Die Anforderungen an die
Bohrung des Anbauteils sowie Montagehinweise sind den Angaben des
Gleitlagerbuchsen - Herstellers zu entnehmen.
Achtung!
Überprüfen Sie, ob sich das Anschlußteil auf der Nabe frei drehen lässt.
ersten Reibbelag (5), das Anbauteil mit Gleitlagerbuchse (A) und dann den zweiten
Reibbelag (5) auf die Nabe aufstecken
Paßfeder (4) montieren und den Anpressring (2) aufschieben
Baugruppe Federträger (3) mit auf Block vorgespannten Druckfedern (6) auf die Nabe (1)
aufschieben. Dabei soll darauf geachtet werden, dass alle Schraubenköpfe der
Schrauben (7) in die Eindrehung des Anpressringes (2) eintauchen (Verdrehsicherung)
je nach Ausführung die Zylinderschrauben (9) anziehen bzw. Sicherungsring (10)
montieren durch Zurückdrehen der Muttern (8) gegen die werksseitig angebrachte
Aufstauchung am Schraubenende, werden die Druckfedern in die Funktion gebracht.
9.

Inbetriebnahme

Die Rutschnabe muß vor der Drehmomenteinstellung einlaufen. Das Einlaufen dient dazu, den
Traganteil der Reibflächen von den Reibbelägen zu erhöhen und den Reibwert in den
Reibpaarungen zu erhöhen. Beim Einlaufvorgang soll eine örtliche Erwärmung der
Reiboberflächen von 160 ... 200°C erfolgen.
Das Einlaufen entfällt, wenn die Rutschnabe mit dem Einbauteil (A) und einer Fertigbohrung
sowie mit eingestelltem Drehmoment von RINGSPANN geliefert wurde.
Einbau- und Betriebsanleitung für
RIMOSTAT Rutschnabe
Version: 4
RSHD
gez.: RUPD
gepr.: EISF
E 04.694
Seitenzahl: 12
Seite: 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis