Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sammic MO-1834 Gebrauchsanweisung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Schritt 2: Betätigen Sie die Zeitschalttaste „3". Im Anzeigefeld ers-
cheint „P:03". Nach zwei Sekunden wird im Anzeigefeld
die dazugehörige Zeit erscheinen: ":30".
Schritt 3: Betätigen Sie die Zeitschalttasten „1", „2" und „5" um die
Betriebszeit einzugeben.
Schritt 4: Betätigen Sie die „Medi-Hi 70 %" Taste. Im Anzeigefeld
erscheint „1:25 70". Die Einstellung ist beendet.
Schritt 5: Betätige Sie die „
speichern. Sollten Sie das Programm einsetzen wollen,
betätigen Sie einfach nur die Zeitschalttaste „3" und das
Programm wird starten.
Hinweis:
1. Bei einem Stromausfall gehen die Einstellungen nicht verloren.
2. Muss das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden,
können Sie die Programme wieder einstellen indem Sie den
oben angegebenen Anweisungen folgen.
3. Bei Betätigung der „
" Taste im letzten Schritt, wird das
Gerät wieder in den Offene Tür-Modus umspringen.
Die Einstellungen werden nicht gespeichert.
Betriebsmodus für doppelte Menge
12.
1) Durch Betätigung der „X2" Taste, können Sie einfach die
Betriebszeit eines bestimmten Lebensmittels einstellen.
2) Bei Betätigung der „X2" Taste während des Bereitschaftsmodus
gefolgt von einem vorprogrammierten Betrieb oder wenn Sie
die „X2" Taste 5 Sekunden nach dem Start eines vorprogram-
mierten Betriebs betätigen, beginnt das Gerät den Betrieb mit
der eingestellten Menge und Betriebszeit.
3) Bei Betätigung der „X2" Taste erscheint im Anzeigefeld
„DOUBLE". Bei Betätigung der Zeitschalttasten, wird im
Anzeigefeld die vorprogrammierte Betriebszeit angezeigt.
Bei Zeitschalttaste „5" betragt die vorprogrammierte
Betriebszeit z. B. 1 Minute. Betätigen Sie dann die „X2" Taste
und die Betriebszeit wird von 1:00 Minute auf (1+0,8)=
1:48 Minuten umspringen.
4) Sobald das Programm endet, wechselt das Gerät in den Ende
des Betriebs-Modus.
Mehrstufiger Betriebsmodus
13.
Dieser Modus erlaubt es Ihnen Lebensmittel sowohl über
einen manuellen Betrieb als auch über einen programmierten
Betriebsmodus zu erhitzen.
1) Höchstens drei Stufen können sowohl unter dem
Betriebsmodus als auch unter dem programmierten
Betriebsmodus gespeichert werden.
Nachdem Sie die Leistung und die Betriebszeit für die
erste Leistungsstufe angegeben haben, betätigen Sie die
„ Time Entry " Taste um die Eigenschaften der zweiten
Leistungsstufe anzugeben. Wiederholen Sie den Prozess um
die Eigenschaften der dritten Leistungsstufe anzugeben.
2) Bei der Einstellung der zweiten und dritten Leistungsstufe,
betätigen Sie die „ Time Entry" Taste. In dem Anzeigefeld ers-
cheint dann „STAGE-2" oder „STAGE-3".
3) Betätigen Sie die „
" Taste um den Vorgang zu starten.
Ein Beispiel: Betätigen Sie im programmierten Betriebsmodus die
Zeitschalttaste „3" um das zweistufige Betriebsprogramm einzuste-
llen. Die erste Leistungsstufe ist PL7 und beträgt eine Betriebszeit
von 1 Minute und 25 Sekunden. Die zweite Leistungsstufe ist PL5
und beträgt eine Betriebszeit von 5 Minuten und 40 Sekunden.
Gehen Sie wie folgt vor:
" Taste um die Einstellungen zu
a. Öffnen Sie die Tür und halten Sie die Zeitschalttaste
„1" 5 Sekunden lang gedrückt. Im Anzeigefeld erscheint
„PROGRAM".
b. Betätigen Sie die Zeitschalttaste „3". Im Anzeigefeld erscheint
„P:03". Nach zwei Sekunden wird im Anzeigefeld die dazuge-
hörige Zeit erscheinen: ":30".
c. Betätigen Sie die Zeitschalttasten „1", „2" und „5" um die
Betriebszeit einzugeben. Im Anzeigefeld erscheint „1:25".
d. Betätigen Sie die „Medi-Hi 70 %" Taste. Im Anzeigefeld ers-
cheint „1:25 70".
Die erste Leistungsstufe wurde eingestellt.
e. Betätigen Sie die „ Time Entry" Taste. Im Anzeigefeld erscheint
„STAGE-2".
f.
Betätigen Sie die Zeitschalttasten „5", „4" und „0". Im
Anzeigefeld erscheint dann „5:40".
g. Betätigen Sie die „Medium 50%" Taste. Im Anzeigefeld ers-
cheint „05:40 50".
Die zweite Leistungsstufe wurde eingestellt.
h. Betätigen Sie die „
i.
Die Gesamtzeit wird heruntergezählt.
Nutzeroptionen-Modus
14.
Dies erlaubt es Ihnen verschiedenen Betriebsarten
auszuwählen.
1) Öffnen Sie die Tür und halten Sie 5 Sekunden lang die
Zeitschalttaste „2" gedrückt. Das Gerät piept einmal und wech-
selt in den Nutzeroptionen-Modus.
2) Im Anzeigefeld erscheint „OP: - -".
3) Betätigen Sie eine beliebige Zeitschalttaste um in die
Einstellungen dieses Modus zu gelangen.
Ein Beispiel: Die Pieptonlautstärke auf Mittel stellen. Betätigen
Sie die Zeitschalttaste „2". Im Anzeigefeld erscheint „OP:22".
Sollten Sie diese Einstellung ändern wollen, betätigen Sie
erneut die Zeitschalttaste „2". Im Anzeigefeld erscheint dann
„OP:20". Betätigen Sie die Zeitschalttaste „2" so oft bist Sie die
gewünschte Einstellung erhalten „OP:21", „OP:22", „OP:23".
4) Betätigen Sie die „
chern. Sobald die Einstellungen gespeichert sind, erscheint im
Anzeigefeld erneut „OP:- -".
5) Betätigen Sie beim Einstellvorgang „
Tür-Modus überzugehen. Bei Schließen der Tür springt das
Gerät in den Bereitschaftsmodus um.
6) Sollten Sie im letzten Schritt nicht die „
Betätigen, werden die Einstellungen nicht gespeichert
Service-Modus
15.
1) Öffnen Sie die Tür und halten Sie 5 Sekunden lang die
Zeitschalttaste „3" gedrückt, um in den Service-Modus zu
gelangen.
2) Im Anzeigefeld erscheint „SERVICE".
3) Um die Türöffnungs- und Türchließungszeiten zu kontrollieren,
betätigen Sie einfach die Zeitschalttaste „1", die Zeit erscheint
im Anzeigefeld.
4) Betätigen Sie die Taste „1" um die Betriebszeit anzusehen.
Betätigen Sie die Taste „2" um den Betriebszyklus anzusehen.
Betätigen Sie die Taste „3" um den Türzyklus anzusehen.
Betätigen Sie die Taste „4" um die Wartungsinformation zu
löschen.
31
- 31 -
" Taste um den Vorgang zu starten.
" Taste um die Einstellungen zu spei-
" um in den Offene
" Taste nicht
DE
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis