Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic IP HmIP-DLD Montage- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic IP HmIP-DLD Montage- Und Bedienungsanleitung

Türschlossantrieb

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Türschlossantrieb
Door Lock Drive
HmIP-DLD
S. 2
p. 37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-DLD

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Türschlossantrieb S. 2 Door Lock Drive p. 37 HmIP-DLD...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Türschlossantrieb Montageplatte Inbusschlüssel Holzschrauben 3,0 x 20 mm 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien Bedienungsanleitungen Beiblatt mit Sicherheitshinweisen Dokumentation © 2020 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in...
  • Seite 3 8 - 15 mm...
  • Seite 4 Homematic IP...
  • Seite 8 Optional...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ..........11 Gefahrenhinweise ............11 Funktion und Geräteübersicht ........14 Allgemeine Systeminformationen ......15 Inbetriebnahme ..............16 Anforderungen an die Tür und den Schließzylinder ..16 5.1.1 Anforderungen an die Tür ........16 5.1.2 Anforderungen an den Schließzylinder ....17 Anlernen ................18 Montage ................
  • Seite 11: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 12 Gefahrenhinweise Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un- sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh- men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen erkennbare Schäden z.
  • Seite 13 Gefahrenhinweise Setzen Sie nur Schließzylinder mit Not- und Gefah- renfunktion ein. Diese lassen sich bei von innen steckendem Schlüssel auch von außen mit einem weiteren Schlüssel ver- und entriegeln. Führen Sie den zum Schloss gehörenden Schlüssel immer mit bzw. deponieren Sie ihn an einem Ort, den Sie auch bei einem eventuellen Ausfall des Systems erreichen können.
  • Seite 14: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Türschlossantrieb dient zum komfor- tablen, motorgetriebenen Entriegeln, Verriegeln und Öff- nen von Zylinderschlosstüren. Dabei wird der in das Tür- schloss eingesteckte Schlüssel über den Türschlossantrieb gedreht, sodass sich die Ver- und Entriegelungsmechanik der Tür genauso bewegt wie beim normalen Schließen mit...
  • Seite 15: Allgemeine Systeminformationen

    Systemtaste (Anlerntaste und LED) Taste „Verriegeln“ Batteriefachdeckel Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic  IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Home- matic  IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anforderungen an die Tür und den Schließzylinder Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, be- vor Sie mit der Montage beginnen! 5.1.1 Anforderungen an die Tür Der Türschlossantrieb kann nur an Türen eingesetzt wer- den, deren Schlösser und Riegel leichtgängig laufen und nicht klemmen.
  • Seite 17: Anforderungen An Den Schließzylinder

    Inbetriebnahme im Schloss ver- und entriegeln, ohne dabei den Türgriff zu erfassen. Stellen Sie ggf. Türscharniere und/oder das Schließblech im Türrahmen so ein, dass das Ver- und Ent- riegeln wie beschrieben bereits mit dem Schlüssel leicht- gängig erfolgt. Um die Türöffnungsfunktion zu nutzen, müssen die Tür- dichtungen so intakt sein, dass sich die Tür nach dem voll- ständigen Entriegeln des Schlosses durch das Ausdehnen der Türdichtung leicht selbst öffnet.
  • Seite 18: Anlernen

    Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Sie können das Gerät an den Homematic IP Access Point oder an die Zentrale CCU2/CCU3 anlernen. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Homematic  IP Anwenderhandbuch (zu finden im...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points. Damit das Gerät in Ihr System integriert werden und per Homematic IP App gesteuert werden kann, muss es an den Homematic IP Access Point angelernt werden.
  • Seite 20 Inbetriebnahme vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät im Batteriefach. In der App wird automatisch abgefragt, ob das Gerät be- reits montiert wurde oder nicht. Sofern das Gerät noch nicht montiert wurde, startet in der App der Montagewi- zard mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage am Türschlosszylinder.
  • Seite 21: Montage

    „Anforderungen an die Tür und den Schließzylinder“ auf Seite 16. Sie können den Montage-Wizard jederzeit über die Homematic IP App erneut öffnen. Bitte beachten Sie, dass nach der ersten Inbetrieb- nahme zunächst die Funktion „Öffnen“ durchge- führt werden muss, damit der Türschlossantrieb...
  • Seite 22: Montage Am Türschlosszylinder

    Montage Montage am Türschlosszylinder • Drehen Sie die Schrauben links und rechts am Gerät mit Hilfe des Inbusschlüssels aus dem Gerät heraus. Entfernen Sie die schwarze Montageplatte auf der Rückseite aus dem Gerät (s. Abbildung 8). • Lockern Sie die beiden Schrauben der Monta- geplatte mit Hilfe des Inbusschlüssels, falls diese nicht auf den Schließzylinder Ihrer Tür passt (s.
  • Seite 23 Montage schauen. • Legen fest, welcher Schlüsselposition man den Schlüssel abziehen könnte. • Legen Sie zudem fest, wieviele Umdrehungen notwendig sind, um die Tür vollständig zu verriegeln. Das Gerät ist vollständig montiert und der Anlernvorgang wird in der App abgeschlossen.
  • Seite 24: Bedienung

    Smart Home Zentrale CCU3 oder Lösungen von Drittanbietern. Bedienung per Smartphone Mithilfe der Homematic IP Smartphone-App können Sie den Türschlossantrieb mit bis zu 8 verbundenen Smart- phones steuern und konfigurieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, bis zu 8 Türschlossantriebe mit einer Smart- phone-App zu bedienen.
  • Seite 25: Bedienung Am Gerät

    Die Tür verriegelt automatisch während einer festgelegten Zeitspanne. Die Zeitspanne kann individuell über das Wo- chenprogramm des Türschlossantriebs festgelegt werden. Weitere Informationen zur Konfiguration und Steue- rung des Türschlossantriebs über die Homematic IP App finden Sie im Homematic IP Anwenderhand- buch unter www.homematic-ip.com Bedienung am Gerät Entriegeln Der Schließriegel wird in die entriegelte Position gefahren.
  • Seite 26: Notbetrieb

    Bedienung Öffnen Der Schließriegel wird soweit zurück gefahren, dass die Tür geöffnet wird. Nach dem Abschluss des Vorgangs er- tönt am Türschlossantrieb ein Signalton. Um die Tür manuell über das Gerät zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste „Entriegeln“ (B) auf dem •...
  • Seite 27: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln Mit einem Schlüssel von außen: Das Schloss kann (wenn ein Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion verwendet wird) von außen mit einem Schlüssel entriegelt, verriegelt oder geöffnet werden. Der Türschlossantrieb muss sich im Ruhezustand befinden (der Motor ist nicht aktiviert). Ziehen Sie die Schrauben, mit denen der Tür- schlossantrieb auf der Montageplatte fixiert wird, nicht zu fest an, da sonst die Gefahr besteht, dass...
  • Seite 28 Batterien wechseln Mignon/AA polungsrichtig gemäß der Markierung ins Batteriefach ein. Die Geräte-LED (C) blinkt kurz orange und anschließend grün. Zusätzlich ertönt ein kurzer Signalton. • Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und rasten Sie ihn ein. • Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien auf die Blinkfolgen der LED (C) (s.
  • Seite 29 Batterien wechseln blinkt orange. Tauschen Sie in diesem Fall die Batterien aus. Die vorgenommenen Einstellungen gehen dabei nicht verloren. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa- chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeigne- te Schutzhandschuhe. Bei längerem Nichtgebrauch, z.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist das Gerät auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach gefahren werden. Bricht bei einer Aktivität die Spannung wieder zusammen, wird in der App das Symbol für leere Batterien ( ) und der Fehlercode am Gerät angezeigt (s.
  • Seite 31: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen 1x langes Vorgang Versuchen Sie rotes fehlgeschlagen es erneut und Leuchten + (z. B. durch überprüfen Sie langer Signal- Blockierung) die Montage des Geräts 6x langes Gerät defekt Achten Sie auf die rotes Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 32: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (E) ab (s. Ab- • bildung 5). • Entnehmen Sie eine der Batterien. • Legen Sie die Batterie entsprechend der Polari- tätsmarkierungen wieder ein. Halten Sie gleich- zeitig die Systemtaste (C) für 4 s gedrückt, bis die Geräte-LED (C) schnell orange zu blinken beginnt.
  • Seite 33 Wartung und Reinigung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicher- heit des Produkts, z. B. auf Beschädigung des Ge- häuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrlo- ser Betrieb nicht mehr möglich ist, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Um das Gerät gegen unbeab- sichtigten Betrieb zu sichern, entnehmen Sie die Batterien.
  • Seite 34: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben bauli- chen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic  IP HmIP-DLD Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-DLD Versorgungsspannung: 3x 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterielebensdauer: 1/2 Jahr (typ.) Schutzart: IP20 Verschmutzungsgrad: Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T): 56 x 118 x 63 mm Gewicht: 328 g (inkl. Batterien)
  • Seite 36 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 37: Package Contents

    Package contents Quantity Description Homematic IP Door Lock Drive Mounting plate Allen key Wood screws 3.0 x 20 mm 1.5 V LR6/mignon/AA batteries operating manuals Supplement sheet with safety instructions Documentation © 2020 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in Ger- man.
  • Seite 38 Table of contents Information about this manual........39 Hazard information ............39 Function and device overview ........42 General system information ........43 Start-up ................44 Requirements on the door and the lock cylinder ..44 5.1.1 Door requirements ..........44 5.1.2 Lock cylinder requirements ......... 45 Teaching-in ................
  • Seite 39: Information About This Manual

    Hazard information The Homematic IP Door Lock Drive is a technical system which can fail due to various factors in rare cases. You should, therefore, take the following notes into account when using the device: Do not open the device. It does not contain any parts that can be maintained by the user.
  • Seite 40 Hazard information We do not assume any liability for damage to prop- erty or personal injury caused by improper use or the failure to observe the safety instructions. In such cases, any claim under warranty is extin- guished! For consequential damages, we assume no liability! Do not use the device if there are signs of damage to the housing or operating elements, for example,...
  • Seite 41 Hazard information Use only lock cylinders with emergency and haz- ard functionality, which can be locked and un- locked from the outside using a second key, whether or not a key is inserted on the inside. Always carry the key for the respective lock with you or store it in a safe location that can be reached also in case of a fault.
  • Seite 42: Function And Device Overview

    Locking and unlocking is conveniently carried out from inside and outside using a smartphone with the free Homematic IP app or via a Homematic IP device, such as a Homematic IP Remote Control. Configuration and current status display are carried out also via app.
  • Seite 43: General System Information

    Battery compartment cover General system information This device is part of the Homematic  IP smart home system and works with the Homematic IP protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the user interface of the Central Control Unit CCU3 or flexibly via the Homematic ...
  • Seite 44: Start-Up

    Start-up Start-up Requirements on the door and the lock cylinder Please read this entire section before starting to mount the device. 5.1.1 Door requirements The door lock drive can only be used on doors with locks and bolts that move easily and do not jam. Doors with locks that can only be operated by pushing, pulling, lifting, lowering or twisting the door are not suitable for operation with the lock!
  • Seite 45: Lock Cylinder Requirements

    Start-up In order to use the door opening function, the door seals must be intact and designed so that the door will open on its own after completely unlatching the lock because of the expansion of the door seal. 5.1.2 Lock cylinder requirements The door lock drive mounted directly on the cylinder lock (F) of the door (see figure 2);...
  • Seite 46: Teaching-In

    CCU2/CCU3. For detailed information, refer to the Homematic IP User Guide, available for download in the download area of www.homematic-ip.com. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system.
  • Seite 47 Start-up To integrate the device into your system and to enable control via the Homematic IP app, you must teach-in the device to your Homematic IP Access Point first. • Open the Homematic IP app on your smart- phone. Select the menu item “Teach-in device” (see fig- •...
  • Seite 48 Start-up The app automatically asks if the device has already been mounted or not. If the device has not yet been mounted, the installation wizard starts in the app with a step-by- step instruction for mounting on the door lock cylinder. The installation instructions can also be found in section “6 Mounting”...
  • Seite 49: Mounting

    “5.1.2 Lock cylinder requirements” on page 45 You can open the installation wizard at any time via the Homematic IP app. Please note that the function “open” has to be car- ried out after the initial start-up to make sure that the lock actuator can allocate its current position.
  • Seite 50 Mounting ing the supplied Allen key in case it does not fit to the cylinder lock of your door (see figure 9). • Place the mounting plate onto the cylinder lock (see figure 10). • Tighten the screws (see figure 11). Alternatively, the two screws supplied can be used to screw the mounting plate to the door leaf (see figure 11a).
  • Seite 51: Operation

    Operation Operation The door lock drive is operated via the Homematic IP smartphone app, via connected Homematic IP devices (such as a key ring remote control) or directly on the device using the “unlock” or “lock” buttons or the rotary wheel.
  • Seite 52: Device Operation

    The time period can be individually defined via the week program of the door lock drive. Further information on configuring and controlling the door lock drive via the Homematic IP app can be found in the Homematic IP user guide at www. homematic-ip.com.
  • Seite 53: Emergency Operation

    Operation on the lock actuator. To open the door manually via the device, proceed as fol- lows: Press the button “Unlock” (B) at the door lock • drive once long. Lock The lock bolt moves to the locking position. Upon com- pletion of the procedure, an audio signal is emitted on the device.
  • Seite 54: Replacing Batteries

    Replacing batteries function is used. The door lock drive must be in idle status (motor not moving) in this case. Do not tighten the screws that fasten the door lock drive to the mounting plate too tight, since it might jam the drive and make opening from outside dif- ficult.
  • Seite 55 Replacing batteries latch it into place. • Pay attention to the flashing signals of the LED (C) after inserting the batteries (see “9.2 Error codes and flashing sequences” on page 57). Once the batteries have been inserted, the device will perform a self-test (approx.
  • Seite 56 Replacing batteries If not used for any length of time (e.g. when in stor- age), remove the batteries to avoid damages caused by leaking, etc. Caution! There is a risk of explosion if the battery is not replaced correctly. Replace only with the same or equivalent type.
  • Seite 57: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting Weak battery Provided that the voltage value permits it, the device will remain ready for operation also if the battery voltage is low. Depending on the particular load, it may be possible to drive repeatedly, once the batteries have been allowed a brief recovery period.
  • Seite 58 Troubleshooting Short orange Batteries empty Replace the bat- light (after teries (see “8 Re- driving) + 3x placing batteries” short signal on page 54). sound 1x long red Operation Try again and lighting + long failed (for check for correct signal sound example, mounting of the...
  • Seite 59: Restore Factory Settings

    Restore factory settings Restore factory settings The factory settings of the device can be re- stored. If you do this, you will lose all your set- tings. To restore the factory settings of the device, proceed as follows: Remove the battery compartment cover (E) (see •...
  • Seite 60: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning The device does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry.
  • Seite 61: General Information About Radio Operation

    Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/ Germany declares that the radio equipment type Homematic IP HmIP-DLD is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:...
  • Seite 62: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Device short name: HmIP-DLD Supply voltage: 3x 1.5 V LR6/mignon/AA Battery life: 1/2 year (typ.) Degree of protection: IP20 Degree of pollution: Ambient temperature: 5 to 35 °C Dimensions (W x H x D): 56 x 118 x 63 mm Weight: 328 g (incl.
  • Seite 63 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domes- tic waste! Electronic equipment must be dis- posed of at local collection points for waste elec- tronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed ex- clusively to the authorities and does not include...
  • Seite 64 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis