Dimmaktor für markenschalter – phasenabschnitt (58 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-DLD
Seite 1
Türschlossantrieb Door Lock Drive HmIP-DLD | HmIP-DLD-A | HmIP-DLD-S Installations- und Manual de instalación Bedienungsanleitung y uso Installation and operating Istruzioni per l‘installazione manual e l‘uso Notice d‘installation et Installatie- en d‘emploi bedieningshandleiding...
Seite 2
Installations- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ....................3 Hinweise zur Anleitung ................3 Gefahrenhinweise ..................3 Funktion und Geräteübersicht ..............4 Allgemeine Systeminformationen .............5 Inbetriebnahme .....................5 Anforderungen an die Tür und den Schließzylinder ........5 Anlernen ....................... 7 Montage ......................8 Montage am Türschlosszylinder ..............9 Bedienung ....................10 Bedienung per Smartphone ................
Seite 3
Lieferumfang Lieferumfang Aus Sicherheits- und Zulassungs- gründen (CE) ist das eigenmächti- 1x Türschlossantrieb ge Umbauen und/oder Verändern 1x Montageplatte des Gerätes nicht gestattet. 1x Inbusschlüssel Betreiben Sie das Gerät nur in 2x Holzschrauben 3,0 x 20 mm Innenräumen und setzen Sie es 3x 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien keinem Einfluss von Feuchtigkeit, 1x Bedienungsanleitung...
Seite 4
Funktion und Geräteübersicht Jeder andere Einsatz, als der in Von innen kann der Türschlossantrieb dieser Bedienungsanleitung be- zusätzlich über zwei Tasten oder das schriebene, ist nicht bestim- Drehrad für Notsituationen direkt am mungsgemäß und führt zu Ge- Gerät bedient werden. währleistungs- und Das Gerät arbeitet batteriebetrieben.
Seite 5
Allgemeine Systeminformationen 5 Allgemeine Beachten Sie insbesondere, dass sich Holztüren durch Witterungs- Systeminformationen einflüsse verziehen können und Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP sich damit unter Umständen nicht Smart-Home-Systems und kommuni- immer für das Ver- und Entriegeln ziert über das Homematic IP Funkpro- mit dem Türschlossantrieb eignen.
Seite 6
Inbetriebnahme Anforderungen an den Schließzylinder Sollte dies nicht der Fall sein, rechnen Sie beim Innenmaß 8 – 15 mm hinzu Der Türschlossantrieb wird direkt auf (ideal sind 10 mm), um das passende den Schließzylinder (F) der Tür mon- Standardmaß zu finden. tiert und bewegt diesen über den ein- gesteckten, zum Schloss gehörenden Schlüssel.
Seite 7
Homematic IP Access Point angelernt (C) kurz drücken. werden. Zum Anlernen des Geräts gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. Das Gerät erscheint automatisch in der...
Seite 8
• Wählen Sie aus, in welcher An- wendung Sie Ihr Gerät verwenden Sie können den Montage-Wizard möchten. jederzeit über die Homematic IP • Ordnen Sie das Gerät in der App App erneut öffnen. einem Raum zu und vergeben Sie einen Namen für das Gerät.
Seite 9
Montage Montage am Türschlosszylinder • Setzen Sie anschließend die Mon- tageplatte auf den Schließzylinder • Drehen Sie die Schrauben links und auf. rechts am Gerät mit Hilfe des In- busschlüssels aus dem Gerät he- raus. Entfernen Sie die schwarze Montageplatte auf der Rückseite aus dem Gerät.
Seite 10
Montageplatte auf. • Befestigen Sie das Gerät mit den Bedienung per Smartphone beiden zu Beginn herausgenom- Mithilfe der Homematic IP Smartpho- menen Schrauben. ne-App können Sie den Türschlos- santrieb mit bis zu 8 verbundenen Smartphones steuern und konfigurie- ren.
Seite 11
Bedienung Automatikbetrieb Öffnen Die Tür verriegelt automatisch wäh- Der Schließriegel wird soweit zurück rend einer festgelegten Zeitspanne. Die gefahren, dass die Tür geöffnet wird. Zeitspanne kann individuell über das Nach dem Abschluss des Vorgangs Wochenprogramm des Türschlossan- ertönt am Türschlossantrieb ein Signal- triebs festgelegt werden.
Seite 12
Batterien wechseln Mit einem Schlüssel von außen: gemäß der Markierung ins Batterie- fach ein. Die Geräte-LED (C) blinkt Das Schloss kann (wenn ein Schließzy- kurz orange und anschließend linder mit Not- und Gefahrenfunktion grün. Zusätzlich ertönt ein kurzer verwendet wird) von außen mit einem Signalton.
Seite 13
Fehlerbehebung 10 Fehlerbehebung Ein Nachlassen der Batteriespan- nung wird über die App angezeigt. Zusätzlich gibt das Gerät nach 10.1 Schwache Batterien jeder ausgeführten Grundfunktion Wenn es der Spannungswert zulässt, einen zusätzlichen Signalton aus ist das Gerät auch bei niedriger Batte- und die Geräte-LED (C) blinkt riespannung betriebsbereit.
Seite 14
Fehlerbehebung 10.3 Duty Cycle Der Duty Cycle beschreibt eine ge- setzlich geregelte Begrenzung der Sendezeit von Geräten im 868-MHz- Bereich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im 868-MHz-Bereich arbeitenden Geräte zu gewährleisten. In dem von uns genutzten Frequenz- bereich 868 MHz beträgt die maxi- male Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in...
Seite 15
Fehlerbehebung 10.4 Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Geben Sie die letzten vier Ziffern der Geräte-Serien- Kurzes oranges Blinken Anlernmodus aktiv nummer zur Bestätigung (alle 10 s) (s. „6.2 Anlernen“ auf Seite Kurzes oranges Leuchten Tauschen Sie die Batterien (nach Fahrt) + 3x kurzer Batterien leer (s.
Seite 16
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 11 Wiederherstellung der angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungs- Werkseinstellungen mittel, das Kunststoffgehäuse und die Die Werksteinstellungen des Ge- Beschriftung können dadurch ange- rätes können wiederhergestellt griffen werden. werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Pro- Um die Werkseinstellungen des Gerä- dukts, z.
Seite 17
Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass Wir machen ausdrücklich darauf auf- der Funkanlagentyp Homematic IP merksam, dass Sie als Endnutzer ei- HmIP-DLD, HmIP-DLD-A, HmIP-DLD-S genverantwortlich für die Löschung der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. personenbezogener Daten auf dem zu Der vollständige Text der EU-Konfor- entsorgenden Elektro- und Elektronik- mitätserklärung ist unter der folgenden...
Seite 18
Technische Daten 15 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-DLD, HmIP-DLD-A, HmIP-DLD-S Versorgungsspannung: 3x 1,5 V LR6/Mignon/AA oder 3x 1,2 V HR6/Mignon/AA Batterielebensdauer: 1/2 Jahr (typ.) Schutzart: IP20 Verschmutzungsgrad: Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T): 56 x 118 x 63 mm Gewicht: 328 g (inkl.
Seite 99
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...