Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inventum AC907W Gebrauchsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

des Kältemittels eingestellt werden. Der angemessene Gasanteil (maximal 25 %) wird
bestätigt.
Flüssigkeiten zur Leckerkennung sind für die Verwendung der meisten Kältemittel
geeignet, doch die Verwendung von chlorhaltigen Detergenzien sollte dabei
vermieden werden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und dadurch die
Kupferrohrleitungen angreifen könnte.
Wenn ein Leck vermutet wird, müssen alle offenen Flammen entfernt/gelöscht
werden.
Wird ein Kältemittelleck festgestellt, das Löten erforderlich macht, ist das gesamte
Kältemittel aus dem System zurückzugewinnen oder in einem Teil des Systems fern
vom Leck zu isolieren (mittels Absperrventilen). Anschließend muss das System vor
und während des Lötvorgangs mit sauerstofffreiem Stickstoff (OFN) gespült werden.
12. Entnahme und Evakuierung (Anhang DD.9)
Wenn ein Eingriff in den Kältemittelkreislauf erfolgt, um Reparaturen vorzunehmen
(oder zu einem anderen Zweck), müssen konventionelle Arbeitsverfahren eingesetzt
werden. Es ist jedoch wichtig, dabei auf bewährte Verfahren zurückzugreifen, da die
Entzündbarkeit eine wichtige Rolle spielt. Folgendes Verfahren ist einzuhalten:
• Kältemittel entnehmen
• Kreislauf mit Schutzgas spülen
• Evakuieren
• Kreislauf erneut mit Schutzgas spülen
• Kreislauf durch Aufschneiden oder Löten öffnen
Die Kältemittelfüllung kann in den richtigen Rückgewinnungszylindern aufgefangen
werden. Das System muss mit sauerstofffreiem Stickstoff (OFN) gespült werden,
um die Einheit sicher zu machen. Dieser Vorgang muss eventuell mehrere Male
wiederholt werden. Druckluft oder Sauerstoff darf für diese Aufgabe nicht
verwendet werden.
Das Spülen wird ausgeführt, indem das Vakuum im System mit sauerstofffreiem
Stickstoff (OFN) durchbrochen wird und indem kontinuierlich gefüllt wird, bis der
Betriebsdruck erreicht ist. Anschließend wird in die Atmosphäre entlüftet und wieder
ein Vakuum erzeugt. Dieses Verfahren muss solange wiederholt werden, bis sich kein
Kältemittel mehr im System befindet. Wenn die letzte Ladung an sauerstofffreiem
Stickstoff angewendet wird, muss das System bis auf atmosphärischen Druck
entlüftet werden, sodass die Arbeiten stattfinden können. Dieser Vorgang ist absolut
unverzichtbar, wenn Lötarbeiten an den Leitungen ausgeführt werden müssen.
Sorgen Sie dafür, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe einer
Zündquelle befindet und dass Belüftung vorhanden ist.
13. Verfahren für das Füllen (Anhang DD.10)
Zusätzlich zu den Anforderungen der konventionellen Füllverfahren gelten die
folgenden Anforderungen.
- Stellen Sie bei der Verwendung von Füllgeräten sicher, dass keine Verunreinigung
durch andere (vorher verwendete) Kältemittel eintritt. Schläuche und Leistungen
sollten möglichst kurz sein, um die darin enthaltene Kältemittelmenge auf ein
Minimum zu reduzieren.
58
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis