Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIMIA CTK 190 Bedienungsanleitung Seite 5

Mobiler luftentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobiler Luftentfeuchter CTK 190
Die Luftansauggitter müssen im-
mer frei von Schmutz und losen
Gegenständen sein.
Die Geräte dürfen während des
Betriebes nicht abgedeckt wer-
den.
Die Geräte müssen aufrecht und
standsicher aufgestellt
werden.
Die Geräte dürfen während des
Betriebes nicht transportiert
werden.
Alle Elektrokabel außerhalb der
Geräte sind vor Beschädigungen
(z. B. durch Tiere usw.) zu schüt-
zen.
Die Kondensatbehälter müssen
vor jedem Ortswechsel entleert
werden.
Bei der Installation, Reparatur,
Wartung oder Reinigung der
Geräte sind durch geeignete
Maßnahmen Vorkehrungen zu
treffen, um von dem Gerät aus-
gehende Gefahren für Personen
auszuschließen.
Die Geräte oder Komponenten
sind keiner mechanischen Bela-
stung, extremer Feuchtigkeit und
direkten Sonneneinstrahlung
auszusetzen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
im Umgang mit Kältemittel R290
Warnung vor feuergefährlichen
Stoffen
Das Kältemittel R290 erfüllt die
Anforderungen an die europä-
ische F-Gase-Verordnung.
Das Gerät enthält 0,122 kg des
Kältemittels R290.
Die maximal erlaubte Füllmenge
des Kältemittels R290 beträgt
0,3 kg.
Das Gerät darf weder verbrannt,
angebohrt oder eingestochen
werden.
Für die Reinigung sind aus-
schließlich vom Hersteller frei-
gegebene Reinigungsmittel zu
verwenden.
Das Gerät darf nie in Räumen
mit offenen Flammen betrieben
werden (beispielsweise Gasheiz-
geräte, offenen Kaminen etc.).
Komponenten des Kältekreislaufs
dürfen nicht deformiert werden.
Das enthaltene Kältemittel R290
ist farb- und geruchslos.
Das Gerät darf nicht in Räumen
gelagert oder betrieben werden,
die eine Raumfläche von 6 m
oder weniger haben.
Kältemittelansammlung auf-
grund von Leckagen kann in zu
kleinen Räumen durch äußere
Hitzeeinwirkung oder Zünd-
quellen zu Feuer und Explosion
führen.
Die Geräte sind sorgfältig ein-
zulagern. Mechanische Beschä-
digungen sind dringend zu
vermeiden.
Der Eingriff in den Kältekreis-
lauf darf ausschließlich durch
zertifiziertes Fachpersonal unter
Berücksichtigung der Sicher-
heitsanweisungen des Herstel-
lers erfolgen.
Wartung und Reparatur darf
nur durch autorisierte Personen
durchgeführt werden, die ent-
sprechende Fachkenntnisse in
Bezug auf brennbare Kältemittel
haben.
WARNUNG!
Verwenden Sie keine als die vom
Hersteller empfohlenen Mittel,
um einen möglichen Abtauvor-
gang zu beschleunigen oder das
Gerät zu reinigen. Das Gerät darf
nur in Räumen betrieben oder
gelagert werden, in denen keine
Geräte mit möglichen Zünd-
quellen betrieben werden. Die
minimale Raumfläche von
2
5 m
darf nicht unterschritten
werden. Beachten Sie, dass aus-
tretende Kältemittel farb- und
geruchlos sind. Das Gerät darf
nicht verbrannt oder eingesto-
chen werden!
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis