Herunterladen Diese Seite drucken

DOYMA Quadro-Secura Basic R4+ Einbauhinweise Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quadro-Secura Basic R4+:

Werbung

EINBAUHINWEISE
Quadro-Secura
Hauseinführung
®
3 Montage: Installationsteil Quadro-Secura
• Vor dem Einbau des Installtionsteiles Quadro-Secura
raum sowie der Hausanschlussgraben nach den derzeit gültigen Richtlinien ordnungsgemäß
verfüllt und verdichtet werden.
• Mehrspartenhauseinführungen Quadro-Secura
Prüfgrundlage VP 601 vom Januar 2008 und sind kompatibel zu Gashauseinführungen die
in Ausführung und Konstruktion ebenfalls dem Beiblatt B1 entsprechen.
3.1 Entfernung des Verschlussdeckels
Nach dem Betonieren der Quadro-Secura
E-R4
(Rohbauteil) kann der Verschlussdeckel über den
+
Griff vom Rohbauteil entfernt werden.
Achtung!
Zur Erfüllung der Anforderungen zur thermischen Belast-
barkeit nach DVGW-Prüfrichtlinie VP 601 Punkt 4.8 und
Aufrechterhaltung der DVGW-Zulassung muss das
Rohbauteil komplett eingegossen sein.
3.2 Ausgleichsrahmen und Rohbauteil
Der Überstand des Rohbauteiles wird durch Abnehmen
der einzelnen Ausgleichsrahmen entfernt. Dabei greift
man mit beiden Händen die Laschen des Augleichrahmens
und zieht ihn nach oben heraus.
Kann aus bautechnischen Gründen ein Einkürzen
auf die Fertigfußbodenhöhe nicht vorgenommen
werden, darf das Rohbauteil max. halbe Ausgleichs-
rahmenhöhe über die Oberkante Fertigfußboden
überstehen.
www.doyma.de
Quadro-Secura
Basic R4
®
+
Quadro-Secura
A/2/SD/5/R4
®
+
Quadro-Secura
Basic-FUBO-E-R4
®
Quadro-Secura
Basic MB-R4
®
+
Basic MB-R4
®
®
Basic-FUBO-
®
+
+
Basic MB-R4
, müssen der Arbeits-
®
+
Basic R4
erfüllen den Anhang B1 der
+
Griff
Libelle
Laschen
Seite 10

Werbung

loading