• Sie können den Plattenspieler im direkten Netzbetrieb nutzen oder
unabhängig vom Stromnetz über den eingebauten Akku.
VORSICHT – Sachschaden
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Schutzkappe entfernt und die Tonarmsicherung
gelöst haben. Achten sie darauf, dass die Abspielnadel nicht irgendwo gegen
stößt. Die Nadel ist sehr empfindlich und kann leicht beschädigt werden.
1. Öffnen Sie den Koffer und stellen Sie den Deckel in eine senkrechte Position.
2. Schalten Sie den Plattenspieler wie im vorherigen Kapitel beschrieben ein
und stellen Sie zunächst eine geringe Lautstärke ein
3. Stellen Sie den ModusWahlregler auf PHONO.
4.
5.
AUTOSTOP-Schalter
Ein-/Ausschalter und
Schallplatten abspielen
Puck
Tonarmsicherung
Tonkopf mit Abspielnadel
und Schutzkappe
Stellen Sie die gewünschte Umdrehungszahl ein,
indem Sie den Geschwindigkeitsschalter auf
Lift zum Anheben
des Tonarms
• 33 (bei Langspielplatten/LP),
Geschwindigkeits-
• 45 (bei Singles) oder
schalter 78/45/33
• 78 (bei Schellackplatten) stellen.
Modus-Wahlregler
Lautstärkeregler
Betriebs-
Kontrollleuchte
Legen Sie die Schallplatte auf den Platten
teller.
Bei 17cmSchallplatten (Singles) verwenden
Sie den mitgelieferten Puck.
9