Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tchibo 602 103 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 602 103:

Werbung

Tragbarer Plattenspieler
mit Bluetooth
-Funktion
®
Bedienungsanleitung und Garantie
de
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 108831AB6X6X · 2020-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 602 103

  • Seite 1 Tragbarer Plattenspieler mit Bluetooth -Funktion ® Bedienungsanleitung und Garantie Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 108831AB6X6X · 2020-06...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie möchten Ihre Schallplatten lieber digitalisieren? Kein Problem. Stecken Sie einen USB-Stick in den Plattenspieler und die Musik wird direkt auf den USB-Stick gespielt. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Musikgenuss. Ihr Tchibo Team Inhalt Zu dieser Anleitung 13 Verbindung über Bluetooth ®...
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren. Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elektrizität. www.tchibo.de/anleitungen Sicherheitshinweise Verwendungszweck sensorischen oder geistigen Fähig­ keiten oder ihrer Unerfahrenheit oder • Der Plattenspieler ist zum Abspielen Unkenntnis nicht in der Lage sind, es von Vinyl­Schallplatten vorgesehen.
  • Seite 4 • Berühren Sie den Artikel nicht mit • Achten Sie auch darauf, dass das feuchten Händen. Anschlusskabel nicht geknickt oder gequetscht wird. Halten Sie das • Stellen Sie keine mit Flüssigkeit Anschluss kabel von heißen Ober­ gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf flächen und scharfen Kanten fern.
  • Seite 5: Rechtlicher Hinweis

    • Der Akku kann und darf nicht selbst • Stecken Sie erst ganz zum Schluss, ausgetauscht oder ausgebaut werden. wenn alle anderen Verbindungen Bei unsachgemäßem Auswechseln des her gestellt sind, den Netzadapter in Akkus besteht Explosions gefahr. Ersatz die Steckdose. nur durch denselben oder einen gleich­...
  • Seite 6: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Koffer Gegengewicht Puck Tonarm Achse Tonarmablage mit Lift zum Anheben Tonarmsicherung des Tonarms Plattenteller Taste TRANSMIT ON/OFF USB-Buchse USB REC Taste STOP REC Buchse LINE IN Lautsprecher Modus-Wahlregler Tonabnehmer mit Abspielnadel Lade-Kontrollleuchte AUTOSTOP-Schalter Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler Geschwindigkeits schalter Betriebs-Kontrollleuchte 78 / 45 / 33...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme GEFAHR für Kinder – Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort. Bewahren Sie auch Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 1. Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
  • Seite 8: Mit Bluetooth

    Die Spielzeit variiert je nach Lautstärke, Umgebungstemperatur, angeschlossene Geräte etc.: • mit Schallplatte = ca. 4 Stunden bei 60% Lautstärke • mit Bluetooth ® = ca. 3–4 Stunden bei 60% Lautstärke. • Sie können den Plattenspieler benutzen, während der Akku lädt. Dies verlängert allerdings die Ladezeit.
  • Seite 9: Schallplatten Abspielen

    Schallplatten abspielen • Sie können den Plattenspieler im direkten Netzbetrieb nutzen oder unabhängig vom Stromnetz über den eingebauten Akku. VORSICHT – Sachschaden Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Schutzkappe entfernt und die Tonarmsicherung gelöst haben. Achten sie darauf, dass die Abspielnadel nicht irgendwo gegen stößt.
  • Seite 10: Wiedergabe Unterbrechen

    6. Ziehen Sie ggf. die Schutzkappe vom Tonkopf nach unten ab. 7. Klappen Sie die Tonarmsicherung nach rechts. 8. Heben Sie mit dem Lift den Tonarm an. 9. Führen Sie den Tonarm über die Schallplatte zu dem Titel, den Sie abspielen möchten.
  • Seite 11: Tonausgabe Über Einen Externen Verstärker

    Um die beste Qualität bei der Wiedergabe und Digitalisierung Ihrer Schall platten zu erreichen, beachten Sie folgende Hinweise: • Prüfen Sie regelmäßig die Abspielnadel. Fussel und leichte Verschmutzungen können Sie mit einer weichen Bürste von hinten nach vorne abbürsten. Bei stärkeren Verschmutzungen geben Sie etwas Reinigungsalkohol auf die Bürste.
  • Seite 12: Verbindung Über Bluetooth

    Verbindung über Bluetooth ® VORSICHT – Sachschaden Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der Lautsprecher. können Sie den Plattenspieler z.B. mit Bluetooth Per Bluetooth ® ® ­fähigen Laut sprechern verbinden. M Trennen Sie beim Lautsprecher ggf. bestehende Bluetooth ® ­Verbindungen zu mobilen Geräten o.Ä.
  • Seite 13: Tonwiedergabe Von Externen Geräten

    Tonwiedergabe von externen Geräten Anschluss über Audiokabel VORSICHT – Sachschaden • Schließen Sie das externe Gerät nicht an die Buchse LINE OUT des Plattenspielers an. • Schließen Sie keine Geräte über deren LINE­OUT­Ausgang an die Buchse LINE IN des Plattenspielers an. •...
  • Seite 14: Schallplatten Digitalisieren

    6. Wählen Sie das Gerät TCM602013 / 604390 aus und verbinden Sie die Geräte. Sobald die Bluetooth ® ­Verbindung hergestellt ist, leuchtet die Betriebs­ Kontrollleuchte dauerhaft blau. 7. Starten Sie ggf. die Wiedergabe des mobilen Gerätes. 8. Regeln Sie die Lautstärke am Plattenspieler. 9.
  • Seite 15: Nach Der Aufnahme

    • Sie können durch ggf. mehrmaliges Drücken der Taste USB REC während der Aufnahme auch sehr lange Titel in mehrere kürzere Titel aufteilen. Nach der Aufnahme Falls gewünscht, können Sie die Datenträger mit den digitalisierten Aufnahmen mit Ihrem PC verbinden. Beachten Sie: •...
  • Seite 16: Abspielnadel Auswechseln

    Abspielnadel auswechseln Nach etwa 250 Betriebsstunden sollten Sie die Abspielnadel des Ton abnehmers erneuern, um die Wiedergabequalität zu erhalten und Schäden an Ihren Schallplatten zu vermeiden. Den benötigten Nadeltyp entnehmen Sie den „Technischen Daten“. 1. Öffnen Sie die Tonarmsicherung. 2. Ziehen Sie die Schutzkappe ggf. vom Tonabnehmersystem ab. 3.
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Modell 602 103 / 604 390 Gewicht: 2400 g Abmessungen: 350 x 256 x 120 mm (bei geschlossenem Deckel) Nadeltyp: 402­M208­015 Netzadapter Eingang: 100–240 V ~ 50/60 Hz 0,5 A Ausgang: 1000 mA Schutzklasse: Akku Typ: Lithium­Ionen 3,7 V 1200 mAh (nach UN 38.3 getestet / nicht austauschbar)
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    The Bluetooth ® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Tchibo GmbH is under license. Die Bluetooth Wortmarke und Logos sind einge tragene Marken von Bluetooth SIG, ®...
  • Seite 19: Garantie

    Garantie Die Tchibo GmbH übernimmt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany Innerhalb der Garantiezeit beheben Entkalkung beruhen, sowie Verschleißtei­ wir kosten los alle Material­ oder le und Verbrauchsmaterial. Diese können Herstellfehler. Voraussetzung für die Sie bei unserem Tchibo Kundenservice Gewährung der Garantie ist die Vorla­...
  • Seite 20: Kundenservice

    (auch an Feiertagen) können. E­Mail: service@tchibo.at Haben Sie ein Onlinekonto? Dann log gen Sie sich vor Eingabe der Schweiz Artikelnummer unter „Mein Tchibo“ Die aktuellen Adressdaten zur ein. Das Versandetikett und der Einsendung an unser Repaircenter Reklamations beileger befüllen erhalten Sie unter:...

Diese Anleitung auch für:

604 390

Inhaltsverzeichnis