Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Dmx-Gesteuerter Betrieb - Antari B-200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose ein. Schalten Sie den Netzschalter
auf der Rückseite des Gerätes auf "ON". Seifenblasen werden jetzt produziert.
Ferbedienung
Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter ein. Schließen Sie die Fernbedienung an die Remote Control-
Buchse an.
Durch Betätigen des grünen Schalters auf der Fernsteuerung wird der Seifenblasenausstoß ausgelöst.
Über den Regler lässt sich das Intervall der Seifenblasen einstellen. Wenn das gelbe Licht aufleuchtet, ist die
Timerfunktion aktiviert. Die Zeitabstände zwischen den einzelnen Seifenblasenausstößen können zwischen
3 Sekunden und 220 Sekunden eingestellt werden. Die Dauer jedes Seifenblasenausstoßes beträgt 10
Sekunden. Wird die grüne Taste erneut gedrückt, wird der Seifenblasenausstoß beendet.
Wichtig: Während des Seifenblasenausstoßes immer auf die Fluidtankanzeige achten. Der Betrieb eines
Seifenblasengerätes ohne Fluid kann zu irreparablen Schäden Ihres Gerätes führen.
Sollten Sie einen verminderten Ausstoß, Pumpgeräusche oder überhaupt keinen Ausstoß feststellen, sofort
vom Netz trennen. Kontrollieren Sie den Fluidstand, die externe Sicherung, den Anschluß zur
Fernbedienung und die Stromversorgung. Sollte nach 30 Sekunden permanenten Drückens des
Fernbedienungsknopfes immer noch kein Ausstoß erfolgen, überprüfen Sie bitte den Verbindungsschlauch
zum Tank und vergewissern Sie sich, dass Fluid hindurchfließen kann. Wenn Sie die Ursache des Problems
nicht feststellen können, drücken Sie bitte nicht weiter die Fernbedienungstaste, da dies zu Schäden am
Gerät führen kann. Schicken Sie das Gerät bei Ihrem ANTARI-Händler ein.

DMX-gesteuerter Betrieb

Über Ihren DMX-Controller können Sie das Gerät steuern. Die Antari B-200 belegt einen Steuerkanal, mit
dem sich das Gerät an- und ausschalten lässt.
DMX Protokoll
DMX Wert
Eigenschaft
0 -128
Aus
129-255
An
Adressierung des Gerätes
Jedes Gerät belegt 1 Steuerkanal. Damit die Steuersignale richtig an jedes Gerät adressiert werden, müssen
diese Geräte kodiert werden. Die Kodierung muss an jeder Maschine einzeln durchgeführt werden, indem
Sie die DIP-Schalter entsprechend untenstehender Tabelle einstellen.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit die
B-200 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert. Werden mehrere
B-200 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B-200t

Inhaltsverzeichnis