Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PrimAster PMAS12-2 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5450820-Akku-Borhs_man 22.09.17 11:22 Seite 15
einer anderen Stromversorgung als auf
dem Typen schild angegeben kann zu
Perso nen- und Sachschäden führen.
Lithium-Ionen-Akku-Technologie
Dieser neuartige Akku besitzt gegenüber
herkömmlichen Ni-Cd-Akkus
entscheidende Vorteile:
• Kein Memory-Effekt, d.h. der Akku
kann unabängig vom Lade zustand
ohne Kapazitätsverlust jederzeit vor
oder nach dem Einsatz nachgeladen
werden.
• Extrem geringe Selbstentladung,
daher auch nach längerer Lage rung
einsatzbereit.
• Geringes Gewicht
• Lange Lebensdauer
Akku entnehmen (Abb. 2)
Drücken Sie die Akku-Druckentriege-
lung (7) an dem Akku (8) und ziehen
Sie den Akku nach unten aus dem
Akku-Bohrschrauber.
Akku einsetzen (Abb. 2)
Stecken Sie den Akku (8) in den Akku-
Bohrschrauber und halten Sie den Akku
dabei so fest, dass Sie sich nicht ver let -
zen, wenn die Akku-Entriegelung einrastet.
Akku laden (Abb. 3)
ACHTUNG! Der Akku ist werkseitig
nicht voll geladen. Den Akku vor
dem ersten Gebrauch aufladen.
ACHTUNG! Verwenden Sie zum
Laden des Akkus nur das mitge -
lieferte Ladegerät (12).
ACHTUNG! Über prü fen Sie vor
Anschluss des Lade gerätes die
Übereinstimmung der Span nungsan -
gabe des Ladegerät (12) mit der
Netzspan nung Ihres Stromnetzes.
1. Stecken Sie den Netzstecker des
Ladegeräts (12) in die Steckdose.
2. Stecken Sie den Akku (8) so in das
Ladegerät, dass die Kontakte des Akkus
in das Ladegerät greifen. Der Akku
muss in dem Ladegerät einrasten.
3. Die Ladeanzeige (13) leuchtet zu Be ginn
rot. Die Ladeanzeige leuchtet grün,
wenn der Akku komplett aufgela den ist.
Während des Ladevorgangs erwärmen
sich Netzstecker, Ladegerät und Akku.
Dies ist betriebsbedingt und kein Defekt.
4. Lassen Sie den Akku auf Raumtempe -
ratur abkühlen, falls er sich während
des Ladevorgangs erwärmt hat.
5. Ziehen Sie den Netzstecker des Lade -
geräts und entnehmen Sie den Akku
aus dem Ladegerät.
ACHTUNG! Der Akku ist nach
Ablauf der Ladezeit vom Ladege -
rät zu entfernen. Eine gleich blei ben de
Erwär mung von Ladegerät und Akku
während des Lade vorgangs ist normal
und stellt keine Fehlfunktion dar.
LED Akku-Ladezustandsanzeige (Abb. 4)
Zur Kontrolle des Ladezustandes leuchtet
die LED Akku-Ladezustandsanzeige (4)
während des Betriebs auf.
Der Ladezustand wird wie folgt angezeigt:
• grün/gelb/rot: Der Akku ist voll gela den.
• gelb/rot:
Der Akku ist teilweise
entladen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis