Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvoraussetzungen; Montage- Und Sicherheitshinweise - Austria Email VACUMAIL Serie Bedienungs- Und Montageanleitung

Druckfester elektro-warmwasserbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Betriebsvoraussetzungen

Die Speicher sind ausschließlich gemäß den am Leistungsschild genannten Bedingungen einsetzbar.
Der maximale Einlassdruck entspricht dem auf dem Leistungsschild angegebenen Nenndruck.
Neben den gesetzlich anerkannten nationalen Vorschriften und Normen sind auch die
Anschlussbedingungen der örtlichen Elektrizitäts- und Wasserwerke sowie die Montage- und Bedie-
nungsanleitung einzuhalten.
Der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, muss frostfrei sein. Die Montage des Gerätes hat an einem
Ort zu erfolgen, mit dem billigerweise zu rechnen ist, d. h. das Gerät muss für den Fall einer notwendigen
Wartung, Reparatur und eventuellen Austausches, problemfrei zugänglich und austauschbar sein. Der
Warmwasserspeicher darf nur an feste Verrohrung angeschlossen werden.
Um eine problemfreie Reparatur, einen Ausbau oder Austausch des Gerätes zu ermöglichen, ist es
notwendig, den Anschluss des Speichers mittels einer lösbaren Verbindung (Holländer) herzustellen.
Undichtheiten des Speichers infolge eines unsachgemäßen Anschlusses und dadurch entstandene
Schäden und Folgeschäden sind von der Garantie und Produkthaftung ausgeschlossen.
Bei stark kalkhaltigem Wasser empfehlen wir die Vorschaltung eines handelsüblichen Entkalkungsgerätes,
bzw. eine max. Betriebstemperatur von 60 °C (Stellung „Pos. ").
Um even tuelle Einschwemmungen zu vermeiden, empfehlen wir das Vorschalten eines Wasserfilters.
Sollte ein Gerät bereits zum Zeitpunkt der Lieferung eine offensichtliche Fehlfunktion, Beschädigung
oder einen anderen Mangel aufweisen, darf dieses nicht mehr montiert, verbaut und in Betrieb genom-
men werden. Spätere Reklamationen von angeschlossenen und eingebauten Geräten mit einem offen-
sichtlichen Mangel sind von der Gewährleistung und Garantie dezidiert ausgeschlossen.

8. Montage- und Sicherheitshinweise

a) Wichtiger
Montagehinweis!
Bruchmöglichkeit nicht verbiegen. Bei Nichtbeachtung Verletzungsgefahr
durch herab fallendes Gerät!
b) Zum Einhängen des oberen Befestigungshakens ist jedem Gerät eine Mauerschiene
beigepackt, die mittels zweier Schrauben an der Wand befestigt wird und die tra-
gende Funktion übernimmt. Zwei weitere Schrauben befestigungen sind (entspre-
chend der Maßskizze mit den Geräteabmessungen) für die untere Mauer lasche des
Gerätes an der Wand vorzusehen, diese übernimmt nur eine Abstützfunktion gegen
die Wand sowie gegen seitliches Verschieben. Die untere Mauerlasche hat keine tra-
gende Funktion und darf daher keiner unzulässigen Belastung ausgesetzt werden.
Das Anheben und/oder Tragen des Elektrospeichers an der unteren Mauerlasche
ist verboten, da diese Belastung zum Ausknöpfen der Mauerlasche führen kann!
Warmwasserbereiter in hängender Bauart dürfen nicht liegend montiert werden.
c) Bei der Montage sind die Geräte-Maßskizzen und eventuell beigepackte Hinweisschilder zu beachten.
Der Befestigungshaken ist immer mit zumindest zwei Schrauben an der Rückwand des Speichers zu
befestigen!
Achtung: Es darf nur der vom Hersteller beigestellte Befestigungshaken verwendet werden!
Dieser ist bei einer Änderung der Montagehöhe an den Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment
von 40 - 50 Nm anzuziehen.
d) Achtung: Für eine belastungstechnische und festigkeitsmäßige Auslegung der Geräte-Montagefläche
bzw. für die Auswahl des Montageortes ist das Gewicht des Warmwasserbereiters einschließlich des
Gewichtes der Wasserfüllung (des Nenninhalts) zu berücksichtigen.
Sonderaufhängungen: siehe Dünnwandaufhängung.
e) Wird ein Warmwasserbereiter mit Umbauten (Verkleidung) versehen, in engen, kleinen Räumen oder in
Zwischendecken u. dgl. eingebaut, ist unbedingt darauf zu achten, dass die Anschlussseite des Gerä-
tes (Wasseranschlüsse, elektrischer Anschlussraum bzw. Heizeinbau) frei zugänglich bleibt und kein
Wärmestau entsteht. Für den Ausbau des Heizflansches muss ein freier Raum von 500 mm vorhanden
sein. Zum Einhängen in die Mauerschiene ist oberhalb des Gerätes ein Raum von mindestens 50 mm
freizuhalten.
6
Sicherheitsteil
Ein hängehaken
wegen
Id.Nr.: 234660-8 • DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis