Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Batteriemodule - SolarMax MAX.STORAGE Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAX.STORAGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen Sie folgende Schritte aus, um das Modbus TCP Power Meter anzu-
schließen:
1. Schalten Sie den MAX.STORAGE aus (siehe
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Nach der Freischaltung verbleibt bis zu 10 Minuten eine hohe Rest-
spannung im MAX.STORAGE.
Warten Sie mindestens 10 Minuten.
2. Installieren Sie den Modbus TCP Zähler als Einpeise-/Bezugszähler
(Abb.
15) oder als Eigenverbrauchszähler
3. Verbinden Sie die LAN-Schinttstelle des Modbus TCP Power Meters mit
demselben Netzwerk wie den MAX.STORAGE. Ein direkter Anschluss des
Zählers an eine der Ethernet-Schnittstellen der Steuerungseinheit ist
möglich.
4. Konfigurieren Sie das Modbus TCP Power Meter über die MAX.STORAGE
Weboberfläche
(Abschnitt

457 Einsetzen der Batteriemodule

GEFAHR!
Lebensgefahr durch Explosion!
Durch mechanische Beschädigungen oder durch Öffnen der Batte-
riemodule kann es zu Erwärmung oder zu Kurzschlüssen kommen.
Dies könnte zu Brand oder Explosion der Module führen.
MAX.STORAGE bzw. dessen Batteriemodule dürfen nur in nicht
explosionsgefährdeten Bereichen gelagert und betrieben werden.
Die Batteriemodule müssen vor mechanischen Beschädigungen, z.B.
Öffnen geschützt werden. Sie dürfen nicht z.B. durch Schnell-Lade-
versuche erwärmt werden.
GEFAHR!
Gefahr durch Flusssäure-Vergiftung!
Bei Bränden von Lithium-Ionen-Batterien kann es durch die starke
Wärmeentwicklung zu einer kritischen Gefährdung durch Flusssäure
(HF) kommen, Flusssäure kann auch bei austretendem Elektrolyt in
Verbindung mit Feuchtigkeit entstehen.
Suchen Sie beim Brand eines Batteriemoduls oder bei austretendem
Elektrolyt immer einen Arzt auf.
Abschnitt
(Abb.
5.5.3).
9.1)
16) in Ihrem Hausnetz.
de
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis