Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien - SolarMax MAX.STORAGE Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAX.STORAGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Brandgefahr durch Kurzschluss!
Bei einem Kurzschluss können Funkenüberschläge oder Licht-
bogen auftreten, die Brände verursachen können.
Stellen Sie sicher, dass die Pole der Batterien ordnungsgemäß
angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht
durch Berühren mit Metallgegenständen kurzgeschlossen
werden.
WARNUNG!
Brandgefahr durch mechanische Beschädigung!
Durch mechanische Beschädigung der Batteriemodule kann Elek-
trolyt austreten und sich entzünden. Der Rauch brennender Bat-
teriemodule kann Haut, Augen und Hals reizen und zu schweren
gesundheitlichen Schäden führen.
Batteriemodule dürfen nicht geöffnet oder anderweitig mecha-
nisch beschädigt werden.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Tiefenentladung!
Ist der MAX.STORAGE längere Zeit von einer Stromversorgung
getrennt, können Schäden an den Batteriemodulen entstehen.
Stellen Sie sicher, dass der MAX.STORAGE nach Inbetriebnahme
nicht über einen längeren Zeitraum von der Stromversorgung
getrennt wird.
Hinweis
Ergänzende Hinweise zum Umgang mit Batteriemodulen finden Sie
in einer separaten Betriebsanweisung. Diese Betriebsanweisung
befindet sich in der Verpackung der Batteriemodule
23

Richtlinien

Für den Betrieb des MAX.STORAGE müssen folgende allgemein gültige Richt-
linien eingehalten werden:
Anwendungsbereich Titel
Brandbekämpfung
Installation
Einsatz an Photovoltaikanlagen
Elektrische Gefahren an der
Einsatzstelle
Errichten von
Niederspannungsanlagen
Bezeichnung
DGUV – Information
205-018
DGUV - Information
203-052
VDE 0100
de
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis