Seite 1
Schnittstelle über die DIP-Schalter aktiviert wird. (Siehe Handbuch des Herstellers) Theoretisch können mit den Keba KeContact P30 Wallboxen auch Ladeparks aufgebaut werden. Hierzu wird eine X-Serie Wallbox als Lastmanager benötigt. Diese wird vom MAX.STORAGE angesteuert. Weitere C-Serie Wallboxen können dann von der X-Serie angesteuert werden.
Seite 2
ändert, da ansonsten die Ansteuerung nicht mehr funktioniert. Bei Wallboxen der Keba KeContact P30 Serie, muss die Ladestation außerdem so konfiguriert sein, dass die Steuerung über UDP möglich ist. (Siehe Handbuch des Herstellers) MAX.STORAGE Wallbox Guide...
Seite 3
Hier wird auch Leistung aus der Batterie bezogen, falls der PV-Überschuss nicht ausreichend ist. Kurzversion: Es wird versucht das angeschlossene Auto mit dem PV-Überschuss zu laden, und falls es notwendig ist, werden die Batterien des MAX.STORAGE auch dazu verwendet. 4. PV-Überschuss + maximale Batterieleistung In diesem Modus wird der PV-Überschuss und die komplette Entladeleistung der...
Seite 4
Ladestation zum Laden freigegeben wird. Bei „Freigeschaltener Ladestation“ wird das Laden dauerhaft freigegeben und angeschlossene Autos werden unabhängig vom Energiemanagement mit maximaler Leistung geladen. Bei „Deaktivierter Ladestation“ wird das Laden nicht freigegeben und angeschlossene Autos werden nicht geladen. MAX.STORAGE Wallbox Guide...