Betrachten wir nun unsere Widerstände lassen sich diese schnell
berechnen. Beginnen wir mit dem 220 Ω Widerstand.
1. Ring:
Rot : 2
Durch die Widerstandszähler ergibt sich die Zahl 220. Dadurch das der
Multiplikator keinen Wert besitzt, kann der Widerstand auf 220 Ω be-
stimmt werden mit einer Toleranz von 1 %, welcher dieser Widerstand
abweichen kann.
1. Ring:
Braun : 1
2. Ring:
Schwarz : 0
Die ersten drei Ringe ergeben den ersten Wert von 100, welcher mittels
dem Multiplikator (x 10) auf den Widerstandswert von 1000 Ω berechnet
wird. Dies kann auch in 1 kΩ umgerechnet werden. Also besitzt dieser
Widerstand einen Widerstandswert von 1 kΩ mit einer Toleranz von 1 %.
1. Ring:
Braun : 1
2. Ring:
Schwarz : 0
Die ersten drei Ringe ergeben wieder den ersten Wert von 100. Mittels
dem Multiplikator von x 100 ergibt sich der Widerstandswert von 10.000
Ω, welcher sich in 10 kΩ umrechnen lässt. Auch dieser Widerstand hat
wieder eine Toleranz von 1 %.
2. Ring:
3. Ring:
Rot : 2
Schwarz : 0
3. Ring:
Schwarz : 0
3. Ring:
Schwarz : 0
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
5. Ring (Toleranz):
Braun : 1 %
4. Ring (Multiplikator):
Schwarz : -
5. Ring (Toleranz):
Braun : 1 %
4. Ring (Multiplikator):
Braun : x 10
5. Ring (Toleranz):
Braun : 1 %
4. Ring (Multiplikator):
Rot : x 100