Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lektion : Pwm Lichtkontrolle - Joy-it MEGA2560 Handbuch

Mikrocontroller lernset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

int
ledPin
=
10;
void
setup() {
pinMode(ledPin, OUTPUT);
// Definiert Pin mit verbundener LED als Ausgang.
}
void
loop() {
digitalWrite(ledPin, HIGH);
delay(1000);
digitalWrite(ledPin, LOW);
delay(1000);
}
Nachdem Hochladen des Programmes werden Sie die LED, welche mit
Pin 10 verbunden ist, im 1-Sekundentakt aufleuchten sehen.
Lektion 3: PWM Lichtkontrolle
PWM (kurz für Pulse Width Modulation) ist eine Technik, welche benutzt
wird um analoge Signalpegel in digitale zu kodieren. Ein Computer ist
nicht dazu in der Lage analoge Spannung auszugeben. Er kann nur
digitale Spannung mit den Werten wie 0 V oder 5 V ausgeben. Daher wird
ein hochauflösender Zähler benutzt, um einen spezifischen analogen
Signalpegel zu kodieren, indem man den Auslastungsgrad von PWM
moduliert. Das PWM Signal ist ebenfalls digitalisiert, da zu jedem
Zeitpunkt die Energieversorgung entweder 5 V (an) oder 0 V (aus) ist.
Die Spannung oder der Strom wird der analogen Last (das Gerät, dass die
Energie verbraucht) durch wiederholte Impulsfolgen zugeführt, indem
permanent zwischen dem ein- und ausgeschalteten Zu-
stand gewechselt wird. Der Wertz der Ausgangsspannung
wird anhand der An- und Aus-Zustände ermittelt.
// Definiert Digital Pin 10.
// Schaltet die LED ein.
// Wartet eine Sekunde.
// Schaltet die LED aus.
// Wartet eine Sekunde
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis