Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EHEIM classic 1500XL Original Bedienungsanleitung Seite 6

Außenfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
• Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
• Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
• Das Gerät sollte über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein. Bei Fragen und Pro-
blemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
• Trennen Sie grundsätzlich alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz, wenn
sie nicht benutzt werden, bevor Sie Teile ein- bzw. ausbauen und vor allen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
• Schützen Sie Steckdose und Netzstecker vor
Feuchtigkeit. Es empfiehlt sich mit dem Netz-
kabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die verhin-
dert, dass evtl. am Kabel entlang laufendes
Wasser zur Steckdose gelangt und dadurch ein
Kurzschluss verursacht wird.
• Die elektrischen Daten des Gerätes müssen mit den Daten des Stromnetzes
übereinstimmen. Sie finden diese Daten auf dem Typenschild, der Verpac-
kung oder in dieser Anleitung.
• Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Schutz-
kontakt-Netzsteckdose an.
Bei diesen Geräten können Magnetfelder elektronische oder mecha-
20 cm
nische Störungen oder Beschädigungen hervorrufen. Dies gilt auch
für Herzschrittmacher. Die erforderlichen Sicherheitsabstände sind den Hand-
büchern dieser medizinischen Geräte zu entnehmen.
• Achtung: Bei Wartungsarbeiten besteht Quetschgefahr für die
Finger durch hohe Magnetkräfte.
• Bei der Wahl des Gerätestandortes auf die Aufstellhöhe achten. Um
eine optimale Funktionssicherheit zu erzielen, dürfen zwischen
Wasseroberfläche und Filterboden max. 150 cm (4' 11") liegen.
4.
Funktion
A a Sauger mit Klemmbügel b Düsenrohr mit Verschluss-Stopfen c Auslaufbogen d Gewindestutzen
druckseitig e Haube f Pumpe g Filterdeckel h großer Dichtring i oberes Gitter (kurze Zapfen)
j unteres Gitter (lange Zapfen) k Filterbehälter mit Verschlussbügel l Schlauchanschluss saugseitig
m Winkelbogen n Ansaugrohr o Filterkorb p Ablasshahn q Schlauchklemmen r Anschlusswinkel
s Überwurfmutter t kleiner Dichtring
Beim Filter 2260/2262 wird ein Ablasshahn mitgeliefert, der in den Filterbehälter eingeschraubt und ge-
schlossen wird. Die Armatur dient dazu, zeitweilig grobe Schmutzablagerungen abzulassen.
u
u
21
22
Anschlussring
Grundplatte.
6
POWER
SUPPLY
CORD
AQUARIUM TANK
DRIP
LOOP
APPLIANCE
max.
150 cm
(4' 11")

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22602262

Inhaltsverzeichnis