Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 5 - Schwimmbecken Verwendung; Teil 6 - Schwimmbecken Wartung - Mountfield AZURO 240-Serie Zusammenbau- Und Bedienungsanleitung

Rundschwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
nach deren Anleitungen, um schädliche Bakterien zu vernichten und Algenbildung zu verhin-
dern. Beachten Sie, dass gesundheitlich bedenkliches Wasser ein ernstes Gesundheitsrisiko
vorstellt.
Warnung: Führen Sie keine Abänderungen am Schwimmbecken und keine Eingriffe in Konstruktion des
zusammengebauten gefüllten Schwimmbeckens durch. Es kann Zusammenbrechen des Schwimm-
beckens oder auch ernste Verletzungen als Folge haben.
TEIL 5 – SCHWIMMBECKEN VERWENDUNG
Bei Verwendung Ihres Schwimmbeckens richten Sie sich nach folgenden Hinweisen, um das Schwimm-
becken in Sauberkeit und gutem Zustand zu erhalten.
1. SCHWIMMBECKEN VERWENDUNG
a. Vor dem Eintritt ins Schwimmbecken ist der Körper gründlich zu duschen und die Füße abzuwaschen.
Ins Schwimmbecken treten Sie nur barfuss ein, es droht Beschädigung der Folie.
b. Für Austritt aus dem Schwimmbecken ist die Schwimmbeckenleiter zu verwenden. Beim Austritt über
Wand des Schwimmbeckens und beim Abstoßen von Schwimmbeckenboden kann an diesen
Stellen zu Faltung bzw. Beschädigung der Innenfolie kommen.
c. Höhe des Wasserspiegels ist in vorgeschriebener Höhe zu halten, und zwar etwa auf dem Niveau
des Mittelpunktes des Schmutzfängerfl ansches. Vergessen Sie nicht, dass bei jedem Wetter zu
Verdampfung des Wassers im Schwimmbecken kommt, das ins Schwimmbecken nachzufüllen ist.
Übliche Verdampfung ist natürlich und kann nicht mit Wasserverlust durch Undichtheiten verwechselt
werden.
d. Schwimmbecken und dessen Zubehör ist regelmäßig zu kontrollieren, ob zu keinem Wasserverlust
kommt. Eventuelle Leckagen sind durch Anziehen oder Auswechslung der Dichtung der betreffen-
den Verbindung zu beseitigen.
2. POOLPFLEGE
Richtige Sorge um Schwimmbeckenwasser ist eine der wichtigsten Voraussetzung für Erhaltung des
Schwimmbeckens in gesundheitlich unbedenklichem Zustand.
a. Die Wassertemperatur im Schwimmbecken sollte nicht 30°C übersteigen. Optimale Wassertempe-
ratur bewegt sich um 25°C. Warmes Wasser erfrischt nicht viel und darüber hinaus reduziert die Wir-
kung des Sanitärmittels (Chlor) und bildet optimale Bedingungen für Algenbildung. Hohe Wassertem-
peratur verursacht auch Erweichung der Schwimmbeckenfolie und Risiko der Faltenbildung auf der
Folie. Im Falle, dass die Wassertemperatur 30°C erreicht, ist die Wassererwärmung auszuschalten, die
Abdeckplane abzunehmen und eventuell Teil des Wasservolumens für Frischwasser auszutauschen.
TEIL 6 – SCHWIMMBECKEN WARTUNG
1. FOLIE
a. Die Folie ist regelmäßig zu kontrollieren, ob sie nicht leck ist. Löchrige Folie verursacht Absenkung des
Wasserspiegels, was die Ursache für Beschädigung des Schwimmbeckens oder der Filtrationseinheit
sein kann.
b. Kleinere Reparaturen der Folie können mit dem Reparaturset für Folienreparaturen durchgeführt
werden. Größere Beschädigungen sind am besten durch Austausch für eine neue Folie zu lösen.
• 13 •
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azuro 300-serieAzuro 400-serie

Inhaltsverzeichnis