Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt D: Füllung Des Schwimmbeckens Mit Wasser - Mountfield AZURO 240-Serie Zusammenbau- Und Bedienungsanleitung

Rundschwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sie können sich mit feinem Besen helfen. Drücken Sie nie mit zu großer Kraft und ziehen Sie nicht an der
Folie. Verfahren Sie schnell, weil bereits ein paar Zentimeter Wasser die Folie zum Untergrund so andrüc-
ken kann, dass Sie nicht fähig werden mit ihr ohne Beschädigung zu bewegen. Beachten Sie dabei
immer, dass die Bogennaht annähernd in der Mitte der Eckenfüllung bleibt (siehe Abb. 3-11).
c. Nach Ausglättung des Bodens setzen Sie in Füllung des Schwimmbeckens fort und allmählich glätten
Sie die Folie an der Wand aus. Achten Sie dabei, dass zu keiner Spannung der Folie kommt und so
kein Luftspalt entsteht (siehe Abb. 3-13).
d. Nach Ausglättung sichern Sie den Folienrand mit Klemmleiste [6]. Verfahren Sie so entlang des gan-
zen Umfangs des Schwimmbeckens.
e. Danach, wenn alle Falten auf der Folie ausgeglättet worden sind, schneiden Sie den Teil, der die letzte
Plastikklemmleiste überragt [6] so, dass deren Ende dicht an die Folgeleiste ansetzt (siehe Abb. 3-12).
Die Kunststoffklemmleiste ist möglicherweise nicht in allen Modellen von Azuro-Pools enthalten. In
einer solchen Situation können Sie es vorübergehend durch Wäscheklammer ersetzen.
f. Jetzt drücken Sie auf die Klemmleiste [6] die Plastikleiste [4] an. Mittels des Paares der fl exiblen Ver-
bindungsdornen [2] binden Sie weitere Plastikleiste [4] an und verfahren Sie so entlang des ganzen
Umfangs des Schwimmbeckens (siehe Abb. 3-12).
Bemerkung: Gelieferte Verbindungsdornen [2] gibt es in zwei Ausführungen – Dornen ohne
Längsschnitt sind für unteren Rahmen, Dornen mit Längsschnitt (fl exibel) für oberen Rahmen bestimmt.
g. Kürzen Sie letzte Plastikleiste auf erforderliche Länge ab und mittels des Paares der Verbindungsdor-
nen binden Sie diese zum Rest des oberen Rahmens an (siehe Abb. 3-12).
Bemerkung: Mäßige Welligkeit der Folie ist natürlich. Sie ist durch Spiel des Vinylmaterials verursacht,
das die Folie bei deren Schrumpfen schützt.
Bemerkung: Die Folie ist kein Konstruktionselement des Schwimmbeckens. Deren Hauptfunktion ist, das
Ausfl ießen des Wassers aus dem Schwimmbecken zu verhindern. Der Wasserdruck wird durch Wände
und Konstruktionsteile des Schwimmbeckens gehalten. Die Folie muss zum Boden, Eckenfüllung und
der Wand des Schwimmbeckens richtig anliegen, sie darf nie das Gewicht des Wassers tragen, das sie
beschädigen könnte.
3. AUFKLEBER MIT WARNUNG AUFKLEBEN
In Nähe der Stelle, wo Sie ins Schwimmbecken eintreten oder austreten werden, kleben Sie den Aufkle-
ber mit Warnung. Es ist nötig zur Kenntnis zu nehmen, dass das Schwimmbecken nicht so tief ist, dass
man ins Wasser sicher springen kann; es droht Verletzungsgefahr!
SCHRITT D: FÜLLUNG DES SCHWIMMBECKENS MIT WASSER
1. FÜLLUNG DES SCHWIMMBECKENS BEENDEN
a. F üllen Sie das Schwimmbecken mit Wasser bis in die Höhe von 5 cm unter die unterste Öffnung in der
Wand des Schwimmbeckens. Dann verfahren Sie nach der Montageanleitung für Ihren Schmutz-
fänger.
Wichtig: Das Schwimmbecken kann sich bei Füllung mäßig ausbeulen oder verschieben. Das ist normal.
b. An anmontierten Schmutzfänger schließen Sie nach entsprechender Anleitung die Filtrationsanlage an.
c. Füllen Sie das Wasser bis Niveau der Zuführungsfl anschmitte nach und führen Sie die Erstdesinfektion
des Wassers durch (siehe Anlage D). Dadurch ist Ihr Schwimmbecken einsatzbereit.
Warnung: Bevor, als jemand Ihr Schwimmbecken verwenden wird, muss sich die Sicherheitsregeln, die
im Teil 4 enthalten sind durchlesen und an diesen sich halten.
• 11 •
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azuro 300-serieAzuro 400-serie

Inhaltsverzeichnis