Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Piston PDD-301/s Benutzerhandbuch Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Kalibrierung des Barometers
Es besteht die Möglichkeit für die genaue Einstellung des Barometers für
die Messung des Umgebungsdrucks. Der genaue Wert des Umgebungs-
drucks ist anzugeben und auf die Taste [OK] zu drücken.
Kalibration vor den Messungen durchführen
Es ist einstellbar, daß das Gerät vor jeder Messung die Nulleinstellung
und Kalibrierung des Gasanalysators automatisch durchführt.
Diese Einstellung wird empfohlen.
Verwendung des Verschlußes (Shutters)
Es ist frei zu wählen, ob der Verschluß während der Zurückhaltung der
Atmung geschloßen sei.
Sofern der Verschluß geschloßen ist, dann muß der Patient darauf achten,
daß er seine Atmung selbst zurückhält und keinen Druck auf den Ver-
schluß ausübt. In diesem Fall könnte sich nämlich der Alveolarduck er-
höhen und die Größe der Diffusion ändern.
Ist der Verschluß offen, dann muß der Patient darauf achten, daß er we-
der einatmat, noch ausatmet. In diesem Falle kann sich nämlich die Gas-
konzentration der in der Lunge befindlichen Luft ändern und die Mess-
genauigkeit beeinflußen.
Grenzwerte während der Zurückhaltung der Atmung
Sofern die Option Verschluß geschloßen gewählt wird, dann kann der
Grenzwert der Schwankung des Munddruckes angegeben werden, wo-
rüber hinaus das Gerät eine Warnung gibt.
Wählt man die Option Verschluß offen, dann darf der Grenzwert des
ein- bzw. ausgeatmeten Luftvolumens während der Zurückhaltung der
Atmung den Wert von ±200 ml nicht überschreiten.
Kalibrationsintervall
Es ist am Gerät einstellbar, mit welcher Häufigkeit eine Warnung über
die Notwendigkeit der Neukalibrierung des Gerätes gegeben werden soll.
Piston Atmungsdiagnostik - 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis