Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Piston PDD-301/s Benutzerhandbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spirometer
In der Menüzeile Einstellungen/Optionen/Geräte ist die Gruppe Spi-
rometer auszuwählen.
Der Anschluß des Gerätes wird vom Programm innerhalb von 2 Sekun-
den wahrgenommen.
Die Häufigkeit des Verlangens der Volumenkalibrierung kann einge-
schaltet werden oder kann diese Warnung auch ausgeschaltet werden.
Rhynomanometer
In der Menüzeile Einstellungen/Optionen/Geräte ist die Gruppe Rhy-
nomanometer auszuwählen
Der Anschluß des Gerätes wird vom Programm innerhalb von 2 Sekun-
den wahrgenommen.
Die Häufigkeit des Verlangens der Volumenkalibrierung kann einge-
schaltet werden oder kann diese Warnung auch ausgeschaltet werden.
Bodyplethysmograph
In der Menüzeile Einstellungen/Optionen/Geräte ist die Gruppe
Plethysmograph auszuwählen
Die Einstellungen im Zusammenhang der Funktion des Gerätes sind fol-
gende:
Taktmesser einschalten
Es kann angegeben werden, ob ein Licht- und Tonsignal lieferndes Met-
ronom ein- oder ausgeschaltet werden soll.
Niedrige Atmungsfrequenz
Die Kabine des Bodyplethysmographen verfügt wählbar über zwei Le-
ckage-Zeitkonstanten
Eine niedrige Atemzahl stellt zwar eine geringere Belastung für den Pati-
enten dar, jedoch der thermische Ausgleich dauert länger
Hier kann die Frequenz des Metronoms Niedrige Atemzahl angegeben
werden
Hohe Atmungsfrequenz
Die hohe Atemzahl bedeutet zwar eine höhere Belastung für den Patien-
ten dar, jedoch der thermische Ausgleich kommt eher zustande.
Hier kann die Frequenz des Metronoms Hohe Atemzahl angegeben wer-
den
AutoBTPS
Bei Zulassung erfolgt das Zusammenziehen der Resistance-Schleifen au-
tomatisch
Einstellungen
Piston Atmungsdiagnostik - 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis