1. Wichtige Sicherheitshinweise!
Lassen Sie die Montage durch Fachpersonal ausführen.
Die Trinkwasseranlage darf nur mit Kaltwasser betrieben werden.
Die Trinkwasseranlage darf nicht hinter einem drucklosen (d.h. nicht druckfestem) Boiler
betrieben werden, da sie einen Rückstaudruck verursachen kann.
Wenn Sie die Wohnung verlassen, schließen Sie den Kaltwasseranschluss der Anlage
(versicherungsrechtliche Gründe).
Bei einem Wechsel der Filterkartusche ist immer der Wasserzulauf zu schließen und die Anlage
von der Stromquelle zu trennen.
Kinder sollten vom Gerät ferngehalten werden oder dies nur unter Aufsicht von Erwachsenen
bedienen.
Der hygienisch einwandfreie Umgang mit der Trinkwasseranlage ist wichtig. Achten Sie bei
allen Arbeiten an der Anlage auf saubere Hände (Einmalhandschuhe), saubere Werkzeuge und
Umgebung
sowie
Sprühdesinfektion.
Neue Filter müssen vor der ersten Trinkwasserentnahme wie beschrieben gespült werden.
Bei Störungen nehmen Sie das Gerät bitte vom Strom und trennen es umgehend von der
Wasserzufuhr. Nehmen Sie erst dann eine Reparatur vor.
Dieses Benutzer-Handbuch enthält wichtige Anweisungen, Ratschläge und Sicherheitshinweise. Lesen
Sie bitte dieses Handbuch genau durch, bevor Sie mit der Installation und dem Gebrauch der
Trinkwasseranlage beginnen.
Jeder, der die Trinkwasseranlage benutzt, sollte mit den Grundfunktionen und den
Sicherheitshinweisen vertraut sein. Die Betriebsanleitung ist daher immer bei der
Trinkwasseranlage zu platzieren, auch bei einem Umzug oder Besitzerwechsel.
Beachten Sie, dass Ihre Geräteausführung teilweise von der Beschreibung bzw. den Bildern
abweichen kann.
Die Trinkwasseranlage ist weitgehend vorinstalliert, dennoch darf sie nur von fachkundigem
Personal entsprechend den geltenden lokalen gesetzlichen Vorschriften eingebaut werden.
Achten Sie auf die funktionale Richtigkeit des Filteranlage-Anschlusses.
Die Trinkwasseranlage ist stehend oder liegend auf einer ebenen Fläche zu installieren. Achten
Sie darauf, dass die Schläuche nicht eingeklemmt oder geknickt werden sowie keiner
mechanischen Zugbelastung ausgesetzt sind.
Die Trinkwasseranlage ist vor UV-Strahlung, Stößen, Hitze und vor Frost zu schützen.
Die Trinkwasseranlage ist dafür gedacht, die Mengen Wasser aufzubereiten, die normalerweise
in einem Privathaushalt zum Kochen und Trinken benötigt werden. Die Anlage ist nicht für einen
Dauerbetrieb
bestimmungsgemäßen Einsatz zu sorgen.
Die Trinkwasseranlage darf nicht vor existierende Wasserleitungen, Tanks, Spülmaschinen oder
ähnliches angeschlossen werden. Es ist nur der im Lieferungsumfang enthaltene separate
Wasserhahn anzuschließen oder eine spezielle in unserem Shop erhältliche 3in1-Mischarmatur.
An der Trinkwasseranlage dürfen keine Eingriffe oder Veränderungen vorgenommen werden.
Dies kann zu Personen- oder Sachschäden führen, die durch keine Gewährleistung abgedeckt
ist.
Die Trinkwasseranlage darf nicht ohne Hauswasser-Vorfilter (z.B. Rückspülfilter) betrieben
werden. Ein fehlender Vorfilter kann die Anlage schädigen.
Es entsteht ein leises Betriebsgeräusch (Brummen), wenn Wasser durch die Anlage läuft und
gefiltert wird. Zudem führt die Anlage automatisch in regelmäßigen Abständen eine
Stoßspülung durch, bei der die Druckpumpe ebenfalls anspringt. Diese Geräusche stellen keine
Fehlfunktion dar, sondern zeigen den Betriebszustand der Anlage an.
Regelmäßig ist die Anlage auf Undichtigkeiten zu überprüfen. Wenn Sie eine Undichtigkeit
feststellen, schließen Sie die Wasserzufuhr zum Gerät und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
ZEN FLOW Installations- und Bedienungsanleitung
auf
eine
Behandlung
bzw.
kommerzielle
der Anschlussteile
Nutzung
ausgelegt.
3
mit
einer
anerkannten
Der
Betreiber
hat
© Wasserhaus Deutschland GmbH
für
einen