Sehr große Lautstärken im Dauerbetrieb werden nicht nur von Ihren Nachbarn als störend
empfunden, sondern können auch für den Anwender zu gesundheitsschädlichen
Auswirkungen führen!
Bei einer Überlastung der Lautsprecher durch sehr große Lautstärken ist das
Durchbrennen einzelner Bauelemente auf den Frequenzweichen oder einzelner
Lautsprecher nicht vollständig auszuschließen. In besonders ungünstigen Fällen kann
sogar ein Brand innerhalb eines Lautsprechers in einem derartigen Überlastungsfall
entstehen. Daher sollten Lautsprecher, die in diesem Grenzbereich betrieben werden, nicht
unbeaufsichtigt sein.
Bei hohen Lautstärken können an den Lautsprecheranschlussklemmen und Bauteilen
Spannungen von 30 V bis 50 V anliegen. Vermeiden Sie daher unbedingt, nicht isolierte
Anschlusskontakte der Lautsprecher während des Betriebes zu berühren. Weiterhin sollten
keinesfalls Hände oder Arme in die Schallaustrittsöffnungen (Bassreflexrohre) gesteckt
werden um Verletzungen zu vermeiden. Speziell Kinder und Haustiere sind hier besonders
gefährdet.
Verwenden Sie im Zweifel einen „zu starken" Verstärker, bei dem die Wahrscheinlichkeit ab
gewissen Lautstärken zu verzerren geringer ist. Ein „zu schwacher" Verstärker schneidet
irgendwann die Signalkurven wie ein Plateau ab - dies gefährdet Ihren Lautsprecher
ernsthaft. Die korrekte Dimensionierung des Verstärkers kann durchaus per Gehör
festgestellt werden. Wenn bei für Sie eigentlich noch erträglichen Lautstärken das Setup
gequetscht klingt und zu Schreien beginnt sollte der Verstärker größer gewählt werden.
HINWEIS: Im Allgemeinen ist der Verlauf der Lautstärkeerhöhung bei handelsüblichen
Potentiometern logarithmisch. Das heißt, dass die tatsächliche Lautstärkeveränderung im
unteren Regelbereich wesentlich größer ist als im oberen. In den meisten Fällen ist die
maximale Leistung des Verstärkers schon bei Mittelstellung des Potentiometers fast
erreicht. Musik mit einem großen dynamischen Umfang kann unter Umständen die volle
Leistung des Verstärkers abrufen, selbst wenn die Stellung des Potentiometers noch weit
vom Maximum entfernt ist.
Der Hersteller sowie der deutsche Vertrieb, REICHMANN AudioSysteme übernehmen
keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen.
Lautsprecher von TRIANGLE erfreuen sich höchster Qualität und größter Zuverlässigkeit.
Sollte es dennoch einmal einen Grund zur Beanstandung geben nehmen Sie bitte mit
Ihrem Fachhändler oder dem deutschen Generalimporteur Kontakt auf. Näheres hierzu
auf www.reichmann-audiosysteme.de.
Vorsichtsmaßnahmen
K O N ZE N TR ATI O N AU F D AS W E S E N TLI C H E .
07728-1064 INFO@REICHMANN-AUDIOSYSTEME.DE
WWW.REICHMANN-AUDIOSYSTEME.DE