Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIGOL DP800 Serie Benutzerhandbuch Seite 77

Programmierbares linear geregeltes dc netzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
Hinweis
Sind die Ausgangsignalmuster "Exponentialfunktion steigend oder fallend"
gewählt, werden das erste und das letzte berechnet Wertepaar (Groups) nicht
den Minimal- oder Maximalwert erreichen.
Dies hängt mit der Kurven-Charakteristik (asymptotische Näherung) zusammen.
Die Anstiegs- oder Abfallsteilheit hängt von der Höhe des "rise index" oder des
"fall index" ab. Höhere Werte ergeben größere Anstiegs- und Abfallsteilheiten.
Siehe auch die Darstellung in den folgenden Bildern (maximum=8, minimum=0,
total number of points=100, rise indexes/fall indexes are 1, 4, 7 und 10
respectively).
3. Editieren Parameter Ausgangssignalmuster (Edit the timer
parameters)
In der Tabelle 2-1 sind die Parameter für unterschiedlichen
Ausgangssignalmuster (Templet) aufgeführt.
Tabelle 2-1 Parameter Zeitsteuerung (Ausgangssignalmuster)
Templet
Parameter
Sine
Max Value, Min Value, Points, Interval, Inverted
Pulse
Hi Level, Lo Level, Width, Period, Inverted
Ramp
Max Value, Min Value, Points, Interval, Symmetry, Inverted
Stair Up
Max Value, Min Value, Points, Interval
DP800 Benutzerhandbuch
Exponential fallend
RIGOL
2-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dp832Dp831Dp821Dp811

Inhaltsverzeichnis