Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIGOL DP800 Serie Benutzerhandbuch Seite 72

Programmierbares linear geregeltes dc netzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RIGOL
Menu-Key-Taste Templet drücken, um das Bearbeitungsmenü für die integrierten
Ausgangssignalmuster zu öffnen.
Sie können die Parameter der Zeitsteuerung Schritt für Schritt wie folgt einstellen.
1.
Edititier-Vorlagen anwählen (Select editing object)
2.
Vorlage wählen (Select the templet)
3.
Editieren Parameter Ausgangssignalmuster (Edit the timer parameters)
4.
Übernahme / Berechnung Signalform(Construct the output waveform)
1. Edititier-Vorlagen anwählen (Select editing object)
Menu-Key-Taste Edit Obj drücken, um die Darstellungen Spannung ("Voltage")
oder Strom ("Current") anzuwählen.
Spannung/Voltage:
Ist die Darstellung Voltage angewählt wird eine Vorschau des Stromverlaufs
abgebildet und es können die Wertepaare für den Konstantstrombetrieb
eingegeben werden.
Menu-Key-Taste Voltage (auf Seite 2 wechseln) drücken und mit der
numerischen Ringtastatur oder den Rechts-/Links -Pfeiltasten und dem
Drehknopf die Stromwerte eingegeben.
Strom/Current:
Ist die Darstellung Current angewählt wird eine Vorschau des
Spannungsverlaufs abgebildet und es können die Wertepaare für den
Konstantspannungsbetrieb eingegeben werden.
Menu-Key-Taste Current (auf Seite 2 wechseln) drücken und mit der
numerischen Ringtastatur oder den Rechts-/Links -Pfeiltasten und dem
Drehknopf die Spannungswerte eingegeben.
Dies gilt für alle folgenden Ausgangssignalmuster.
2. Vorlage wählen (Select the templet)
Menu-Key-Taste Type drücken, um das gewünschte Ausgangssignalmuster, wie
Sine, Pulse, Ramp, Stair Up, Stair Dn, StairUpDn, Exp Rise und Exp Fall, zu
wählen.
Sine (Sinusfunktion)
Das Sinussignal wird in der folgenden Abbildung dargestellt.
Die Amplitude wird durch die aktuell eingegeben Maximal- und
Minimalwerte (Max Value / Min Value)definiert.
Die Periodendauer wird durch die aktuell eingegebene Anzahl der Punkte
(hier P ≙ ≙ ≙ ≙ Points, P≥10) und dem Zeitintervall (Interval) definiert.
Das Gerät ermittelt anhand der aktuell eingegeben Parameter durch
Verknüpfung mit dem Zeitintervall (Interval) und der voreingestellten
Sinusfunktion (sine) die P-Wertepaare.
2-24
Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
DP800 Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dp832Dp831Dp821Dp811

Inhaltsverzeichnis