Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Anlage - Protector AS-5030 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AS-5030 | DEUTSCH
FUNK-ABLUFTSTEUERUNG MODELL AS-5030
Allgemeines
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Montage und Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch, um Montage oder Bedienungsfehler
zu vermeiden.
Die Funk-Abluftsteuerung AS-5030 wird in Verbindung mit
Abluftsystemen, wie z. B. einer Dunstabzugshaube in
Räumen mit einem Zugang zu einer offenen Feuerstelle
genutzt, beispielsweise mit einer Gastherme, einem offenen
Kamin, Kachelofen, Holzofen, Ölofen oder dergleichen.
Bei Inbetriebnahme eines Abluftsystems, z. B. einer
Dunstabzugshaube oder eines Abluftventilators, wird Luft aus
dem Raum nach außen transportiert, wobei ein Unterdruck
im geschlossenen Raum entstehen kann.
Bei der Verbrennung des Brennmaterials in einer offenen
Feuerstelle entstehen geruchslose und unsichtbare
Kohlendioxid- und Kohlenmonoxid-Gase. Diese Gase können
beim Absaugen von Luft mit Hilfe eines Abluftsystems aus
der Feuerstelle in den Raum gelangen und zu lebensgefähr-
lichen Vergiftungen von Personen führen, die sich im Raum
aufhalten.

Funktionsweise der Anlage

Solange der Ofen bzw. das Abgasrohr kalt ist (unter 38°C),
wird die an den Empfänger angeschlossene Abzugshaube
mit Strom versorgt und funktioniert wie gewohnt. Steigt die
Temperatur im Inneren des Abgasrohres auf eine Temperatur
AS-5030_I-Manual_150x180_Fin1.indd 4
über 38°C, schaltet der Empfänger die angeschlossene
Abzugshaube ab. Um diese wieder einzuschalten, öffnen Sie
das/die Fenster mit dem Fensterkontaktschalter. Nachdem
das Abgasrohr wieder auf unter 38°C abgekühlt ist, kann die
Abzugshaube wieder genutzt werden, ohne dass ein Fenster
geöffnet wird.
ACHTUNG!
Der Rollladen muss beim Betrieb der Ablufteinrichtung
geöffnet sein! Ist der Rollladen geschlossen, kann keine
ausreichende Frischluftzufuhr gewährleistet werden!
Legende
1 =Empfänger
2 =Power-LED
3 =Fensterkontakt-LED
4 =Thermosensor-LED
5 =Test-Taste
6 =Fensterkontakt
6.1 =Sende-LED Fensterkontakt
7 =Magnet
8 =Sendemodul für Thermosensor
9 =Sende-LED Thermosensor
10 =Batteriefach
11 =Code-Taste
12 =Anschlussterminal für Thermosensor
13 =Thermosensor
14 =Abgasrohr
15 =Durchführungsloch (4mm)
16 =Befestigungslöcher (2mm)
H =Haltebügel
U =Unterlegteile
S =Umstecksicherung
4
20.08.13 14:48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis