Verwandte Themen:
•
"Verwenden des Dialogfensters "Papierformat"" auf Seite 111
Auswählen einer Papiersorte
Standardmäßig wird der Papiersortensensor auf "Automatisch" eingestellt. Der Sensor kann die
Papiersorteneinstellungen für Normalpapier, schweres mattes Papier, Glanz- oder Fotopapier und Folien erkennen
und anpassen. So wählen Sie die Papiersorte manuell aus:
1
Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage
2
Wählen Sie im Popup-Menü "Kopien und Seiten" die Option Qualität/Medien aus.
3
Wählen Sie im Popup-Menü für die Papiersorte eine Papiersorte aus.
4
Klicken Sie auf Drucken.
Hinweise:
•
Durch manuelles Auswählen der Papiersorte wird der Papiersortensensor für den aktuellen Druckauftrag
deaktiviert.
•
Bei Druckaufträgen mit mehreren Seiten wird vorausgesetzt, dass die nachfolgenden Blätter dieselbe Papiersorte
besitzen wie das erste erkannte Blatt.
Verwandte Themen:
•
"Verwenden des Dialogs "Drucken"" auf Seite 112
Auswählen der Druckqualität
1
Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage
2
Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" die Option X5400 Series.
3
Wählen Sie im Popup-Menü in der Mitte die Option Qualität/Medien.
4
Wählen Sie im Menü für die Druckqualität eine für das Dokument geeignete Druckqualität aus:
•
Automatisch– Die Druckqualität des Druckers wird automatisch gemäß der eingelegten Papiersorte
eingestellt (Standardeinstellung).
•
Schnelldruck– Diese Option eignet sich insbesondere für reine Textdokumente, die zwar mit geringerer
Druckqualität, dafür jedoch schneller ausgegeben werden können.
•
Normal– Wird für die meisten Dokumenttypen empfohlen.
•
Foto– Wird für Fotos und Dokumente mit Grafiken empfohlen.
5
Klicken Sie auf Drucken.
Verwandte Themen:
•
"Verwenden des Dialogs "Drucken"" auf Seite 112
Drucken.
Drucken.
Drucken
19