Inneneinheit:
Legen Sie 2 AA 1,5 V Batterien in ein Batteriefach der Inneneinheit, wobei
die richtige Polarität zu beachten ist. Sobald diese in dem Fach richtig
angeordnet werden, wird von der Inneneinheit ein Tonsignal ausgelöst. Über
die ersten 70 Sekunden sucht die Inneneinheit nach dem Signal der DCF-
Uhr aus Frankfurt, um die richtige Zeit einzustellen. Das Signal sorgt dafür,
dass die Uhr sehr präzise die Zeit anzeigt. Die notwendige Voraussetzung ist
hier jedoch ein sachgerechter Signalempfang.
Die DCF-Zeit wird jeden Tag um 2:00, 8:00, 14:00 und 20:00 Uhr mit dem
Signal aus Frankfurt synchronisiert. Nachdem der Vorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, erscheint das Symbol
.
Der Empfang des Zeitsignals kann bis zu einigen Stunden dauern. Sollte
kein Empfang vorhanden sein, kann man die Inneneinheit solange drehen,
bis das DCF-Signal besser empfangen wird.
Nachdem die Batterien in der Inneneinheit angebracht wurden, wird versucht
eine Verbindung mit der Regeneinheit zur Synchronisation herzustellen.
Sollte der Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden, erscheinen auf dem
Display die Anzeigen der Außentemperatur und der Regenanteil (Sollwert:
0). Während des Empfangs erscheint
das Symnol "
"
Es empfiehlt sich, innerhalb der ersten 10 Minuten keine Tasten zu drücken,
um die Synchronisation komplet abzuschließen.
Sollte nach 10 Minuten keine Anzeige der Außentemperatur erscheinen, ist
der Anmeldevorgang erneut durchzuführen.
Sollte die DCF-Zeit nicht ausreichend schnell auf dem Display erscheinen,
können Sie die Zeit manuell einstellen (siehe Einstellungen).
HINWEIS: Während des Anmeldevorgangs, sollte Sie keine Tasten drücken.
ANZEIGEN
Allgemeine Angaben:
Die aktuelle Temperatur wird erst dann sachgerecht angegeben, wenn
sowohl die Inneneinheit, als auch die Außeneinheit einige Stunden einge-
schaltet sind und nicht versetzt wurden.
-4-