Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ROWENTA DX9200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Innenteil - DX9200
Liebe Kundin, lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Gerätes und vielen Dank
für Ihr Vertrauen.
Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig lesen und aufbewahren.
A
Produktbeschreibung
1 LED-Anzeige
2 Spraytaste
3 Dampfstoßtaste
4 Dampfregler
5 Temperaturregler

Sicherheitshinweise

Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien 73/23/EWG und
89/336/EWG.
Gerät nur an Wechselstrom gemäß der Typenschildaufschrift
anschließen.
Bei Haus-/Wohnungsinstallationen mit einer Fehlerstrom-
Schutzschaltung, bitte sicherstellen, dass es sich um einen
pulsstromsensitiven Schutzschalter handelt.
Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, während es am Netz
angeschlossen ist.
Gerät außer Reichweite von Kindern benutzen und aufbe-
wahren.
Das Bügeleisen und austretendes Wasser und Dampf sind
heiß. Benutzen Sie die vorgesehenen Griffe.
Dampf nicht auf Personen und Tiere richten oder am Körper
befindliche Kleidungsstücke behandeln.
Vor jedem Befüllen und Entleeren sowie nach dem Gebrauch
und vor Reinigung und Pflege den Netzstecker ziehen.
Stecker nicht an der Leitung aus der Steckdose ziehen.
Gerät nicht ins Wasser tauchen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn:
– das Gerät, die Zuleitung oder Knickschutzhülle defekt oder
beschädigt sind.
– das Gerät einmal heruntergefallen oder undicht ist.
In diesem Fall das Gerät an eine ROWENTA Kundendienst-
stelle schicken (Adressen siehe beiliegenden Servicespiegel).
Reparaturen sowie Austausch von Zuleitungen dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann
keine Haftung für einen eventuellen Schaden übernommen
werden.
Am Ende der Lebensdauer das Gerät ordnungsgemäß ent-
sorgen.
6
Downloaded from
www.Manualslib.com
18.02.2003 9:51 Uhr
Seite 6
Deutsch
6 Einfüllöffnung mit Drucktaste
7 Sprühdüse
8 Stromzuleitung
9 Wassertank mit Anzeige für
maximale Füllhöhe
10 Sohle (je nach Modell)
manuals search engine
B
Vor dem Gebrauch
Entfernen Sie zu allererst den Sohlenschutz!
Vor dem ersten Bügeln Gerät ohne Wasser auf höchster
Stufe aufheizen (siehe Punkt D Temperatur einstellen).
Es kann zu einer leichten Rauch- und Geruchsbildung
kommen, die schnell vorüber geht. Anschließend kann
der Wassertank direkt befüllt werden (Siehe Punkt C
"Wasser einfüllen / auffüllen").
Vor dem ersten Bügeln sollten Sie das Bügeleisen nach
dem Befüllen und Aufheizen mindestens 1 Minute damp-
fen lassen, um eventuelle Verunreinigungen zu beseitigen.
C
Wasser einfüllen / auffüllen
Vor dem Befüllen des Wassertanks Netzstecker ziehen
und Dampfregler auf die Position
Halten Sie das Bügeleisen schräg. Die Einfüllöffnung
lässt sich durch Drücken leicht öffnen, die Öffnung rastet
mit einem "Klick" ein. Füllen Sie Wasser bis zur Markie-
rung Max (9.) ein. Schließen Sie die Einfüllöffnung durch
erneutes Drücken des Verschlussknopfes, bevor Sie das
Bügeleisen wieder waagerecht halten.
Welches Wasser dürfen Sie verwenden ?
Bis zu einem Härtegrad von 17° dH kann reines Leitungs-
wasser verwendet werden. Bei härterem Wasser empfeh-
len wir ein Mischverhältnis von 1:1 mit destilliertem Wasser.
Bitte kein Wasser mit Zusätzen jeglicher Art (wie Stärke,
Parfüm, Duftstoffen, Weichspüler, etc.) sowie Batterie-
und Kondenswasser (z.B. aus Kondensat-Wäschetrock-
nern) verwenden, da sonst die Dampffunktion der Sohle
dauerhaft geschädigt wird.
D
Temperatur einstellen
D 1 Elektronischer Temperaturregler (Thermo Control)
Bei Ihrem elektronischen Bügeleisen können Sie die
ideale Temperatur für den jeweiligen Stoff sehr genau
einstellen. Die verschiedenen Stoffarten finden Sie direkt
auf dem Temperaturregler:
In der Sohle Ihres Bügeleisens befindet sich ein elektro-
nischer Sensor, der die Sohlentemperatur ständig misst
und sie präzise auf der gewählten Einstellung hält. Somit
bügeln Sie Ihre Wäsche immer mit der optimalen Tempe-
ratur.
stellen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis