Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen - FLIR T5 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T5 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25
Ändern von Einstellungen
◦ Speichern & alle Kommentare hinzufügen: Das Kommentarwerkzeugmenü wird
angezeigt.
• Bildauflösung: Mit dieser Einstellung wird die Auflösung der Bilder, die von der Kame-
ra erfasst werden, definiert. Verfügbare Optionen sind Normal und UltraMax
Informationen finden Sie in Abschnitt 12.1.4 Informationen zu UltraMax, Seite 46.
• Videokomprimierung: Mit dieser Einstellung wird das Speicherformat für Videoclips
definiert. Verfügbare Optionen sind:
◦ Mpeg (*.mpeg): MPEG-Aufnahmen können nach dem Speichern der Datei nicht
bearbeitet werden.
◦ Radiometrische Speicherung (*.csq): Eine CSQ-Datei ist vollständig radiometrisch,
wird jedoch nur von der FLIR Systems-Software unterstützt. Die Datei enthält keine
Tageslichtbildinformationen. Bei dieser Einstellung werden lediglich die Bildmodi
Infrarot und Makro bei der Aufnahme von Videos unterstützt.
• Photo as separate JPEG: In den Bildmodi MSX, Infrarot und Bild-im-Bild wird ein Ta-
geslichtbild immer in derselben JPEG-Datei wie das Wärmebild gespeichert. Wenn
Sie diese Einstellung aktivieren, wird ein zusätzliches Tageslichtbild mit niedriger Auf-
lösung als separate JPEG-Datei gespeichert.
• Digitalkamera: Diese Einstellung wird verwendet, um die Digitalkamera ein- und aus-
zuschalten. Dies kann beispielsweise in Sperrbereichen und in vertraulichen Situatio-
nen (z. B. Arzt/Patient) erforderlich sein. Wenn die Digitalkamera ausgeschaltet ist,
sind Funktionen, die Tageslichtinformationen erfordern, wie die Bildmodi MSX und
Picture in Picture, deaktiviert.
• Abstand messen: Mit dieser Einstellung wird definiert, ob der Laser-Entfernungsmes-
ser beim Speichern eines Bildes zur Abstandsmessung verwendet wird. In dieser Ein-
stellung wird der Parameter Objektabstand (siehe Abschnitt 16.5 Messparameter
ändern, Seite 71) in den Bilddaten beim Speichern eines Bildes automatisch mit der
gemessenen Entfernung aktualisiert (Dies hat keine Auswirkungen auf die Einstellung
für den Objektabstand im Live-Modus.)
• Dateibenennungsformat: Diese Einstellung definiert das Format für Dateinamen für
neue Bild-/Videodateien. Die Einstellung wirkt sich nicht auf bereits gespeicherte Da-
teien im Archiv aus. Verfügbare Optionen sind:
◦ DCF: DCF (Design rule for Camera File system) ist ein Standard, der die Methode
zur Benennung von Bilddateien (und vieles mehr) bestimmt. Bei dieser Einstellung
lautet der Name der gespeicherten Bild-/Videodatei FLIRxxxx, wobei xxxx für die
automatische Durchnummerierung steht. Beispiel: FLIR0001. (Wenn der Zähler
9999 erreicht hat, ändert sich der Dateiname in IR_yyyyy.jpg.)
◦ Datums-Präfix: Einem Dateinamen wird ein Präfix hinzugefügt, einschließlich Da-
tum und Text "IR_" für Bilder und "MOV_" für Videos. Beispiele: IR_2015-04-22_
0002 und MOV_2015-04-22_0003. Das Datumsformat entspricht dabei der Ein-
stellung Date & time format, siehe Abschnitt 25.1.4 Geräteeinstellungen, Seite 100.
Hinweis
Bei der Einstellung Datums-Präfix werden die Dateien jedoch mögli-
cherweise nicht automatisch von Fremdanwendungen erkannt.
• Alle gespeicherten Dateien löschen...: Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie aus-
wählen können, alle gespeicherten Dateien (Bilder und Videos) endgültig zu löschen
oder die Löschaktion abzubrechen.
25.1.4 Geräteeinstellungen
• Sprache, Uhrzeit und Einheiten: Dieses Untermenü enthält Einstellungen für mehrere
regionale Parameter:
◦ Sprache.
◦ Temperatureinheit.
◦ Entfernungseinheit.
◦ Zeitzone
◦ Date & time.
5. Nicht unterstützt für Makro.
#T810253; r. AH/57466/57466; de-DE
5
. Weitere
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T560

Inhaltsverzeichnis