Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Anheben; Fahrzeug Ablassen; Wartung - BGS technic 1880 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FAHRZEUG ANHEBEN

1. Achten Sie darauf, dass Wagenheber und Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht.
2. Feststellbremse am Fahrzeug betätigen und die Räder blockieren.
3. Fahrzeug nur an den vom Fahrzeughersteller angegebenen Hebepunkten anheben. Diese sind
beschrieben in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.
4. Drehen Sie das Ablassventil im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position. NICHT zu fest
anziehen!
5. Platzieren den Wagenheber unter dem vom Fahrzeughersteller empfohlenen Hebepunkt und
betätigen Sie den Pumpenhebel bis der Sattel am Hebepunkt anliegt.
6. Kontrollieren Sie ob der Hebepunkt zentriert auf dem Sattel aufliegt und heben Sie das Fahrzeug
an. Ohne Absicherung mit geeigneten Unterstellböcken ist ein Arbeiten unter dem Fahrzeug nicht
erlaubt. Hydraulische Wagenheber sind nicht dafür ausgelegt, schwere Lasten über lange
Zeiträume angehoben zu halten. Fahrzeug nur an vorgesehenen Punkten anheben.
7. Ablassventil langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Last auf einen geeigneten
Unterstellbock abzulassen.

FAHRZEUG ABLASSEN

Darauf achten, dass sich keine Personen oder Gegenstände unter dem Fahrzeug befinden.
1. Drehen Sie das Ablassventil im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position.
2. Fahrzeug durch Betätigen des Pumpenhebels soweit anheben, bis der Unterstellbock frei steht.
3. Entfernen Sie den Unterstellbock.
4. Drehen Sie das Ablassventil langsam gegen den Uhrzeigersinn, um das Fahrzeug abzusenken.
INSPEKTION
Am hydraulischen Wagenheber dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden.
1. Vor jedem Einsatz muss eine Sichtprüfung auf anormale Zustände wie z.B. gerissene
Schweißnähte, Beschädigungen, verbogene, lose oder fehlende Teile durchgeführt werden.
2. Die Kontrollen müssen in Übereinstimmung mit dieser Anleitung durchgeführt werden.
3. Das Produkt ist sofort zu inspizieren bei Unklarheiten über den vorherigen Gebrauch. Eigentümer
und / oder Betreiber sollten sich bewusst sein, dass die Reparatur dieses Produkts spezielle
Ausrüstung und Wissen erfordert.

WARTUNG

Eine monatliche Wartung wird empfohlen. Die Schmierung ist entscheidend für alle Gelenke und
Rollen und erleichtern das Heben von schweren Lasten und verlängert die Haltbarkeit des
Wagenhebers. Jede Einschränkung aufgrund von Schmutz, Rost, etc., kann die Beweglichkeit und
somit ein gleichmäßiges Anheben bzw. Ablassen beeinträchtigen. Außerdem kann es zu
Beschädigung der internen Komponenten führen. Die folgenden Schritte sind so gestaltet, dass der
Wagenheber danach gewartet ist und in Betrieb genommen werden kann.
1. Schmieren Sie die Hubarme, Gestänge, Sattel- und den Pump-Mechanismus mit ein wenig Öl.
2. Optische Prüfung auf gerissene Schweißnähte, verbogene, lose, fehlende Teile oder Leckagen
an der Hydraulik.
3. Das Produkt ist sofort zu inspizieren bei Unklarheiten über den vorherigen Gebrauch oder wenn
der Heber Stößen ausgesetzt wurde.
4. Sollte der hydraulische Wagenheber Beschädigungen aufweisen, darf dieser erst nach erfolgter
Reparatur wieder verwendet werden. Reparaturen darf nur von einem autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
5. Reinigen Sie alle Oberflächen und Etiketten mit Warnhinweisen.
6. Zudem kann der Ölstand in der Hydraulik geprüft werden.
7. Überprüfen Sie den hydraulischen Wagenheber alle drei Monate auf Anzeichen von Rost oder
Korrosion. Reinigen Sie nach Bedarf mit einem ölhaltigen Tuch.
8. Wird der hydraulische Wagenheber nicht verwendet bzw. gelagert, muss dieser in der untersten
Position belassen werden. Dadurch werden kritische Bereiche vor Korrosion geschützt.
9. Verwenden Sie keine Brems-, Getriebe- oder Motoröle, da diese die Dichtungen beschädigen
können. Nur Öle mit der Bezeichnung Hydraulik Öl für hydraulische Wagenheber verwenden.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
5
d i e
6
e
s
s
a r t S
h
c
s
m
e
R
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
r e
F
ax +49 (0) 2191 / 46438-40
s
u
k r e
v
e
7
9
8
2
4 -
D
e
L
d . l h
a t s
w
s
@
o f n i
: l i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis