Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wolkenstein KG250.4RT FR A++ Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KG250.4RT FR A++:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B edie nungsanl ei tun g
Instruction Manu al
D eut sch
Seite
Français
Page
2
E nglish
36
N ederl ands
www . pkm -onli n e. de
KG25 0.4RT FR A++
KG25 0.4RT LB A++
KG25 0.4RT SC A++
KG25 0.4RT SP A++
Page
Pagina
20
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wolkenstein KG250.4RT FR A++

  • Seite 1 B edie nungsanl ei tun g KG25 0.4RT FR A++ Instruction Manu al KG25 0.4RT LB A++ KG25 0.4RT SC A++ KG25 0.4RT SP A++ D eut sch Seite E nglish Page Français Page N ederl ands Pagina www . pkm -onli n e. de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Seite 4 Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
  • Seite 5 Nehmen Sie in einem solchen Fall sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf. 3. Falls es im Aufstellungsraum zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Geräts.
  • Seite 6: Außerbetriebnahme

    19. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 20. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden.
  • Seite 7: Klimaklassen

    die Scharniere beschädigen. 6. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 7. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 8.
  • Seite 8: Installation

    3. Installation 3.1 Belüftung Mindestabstände 3.2 Wahl des Standorts 1. Das Zubehör des Geräts ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen (Klebeband) geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen keine aggressiven Reinigungsmittel, Reste Transportsicherungen zu entfernen. 2. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
  • Seite 9: Bedienung

    Abstandshalter Abhängig vom Modell erhalten Sie zwei Abstandshalter aus Kunststoff, die das Gerät davor schützen sollen, zu sehr an die Wand geschoben zu werden. Bringen Sie die Abstandshalter hinten am Gerät in die dafür vorgesehenen Öffnungen ein. Drehen Abstandshalter dann um 45 nach links oder rechts.
  • Seite 10: Temperaturregelung

    4. Benutzen Sie anschließend das Gerät frühestens nach 24 Stunden. 5. Wenn Sie ein Gefrierthermometer für 24 Stunden in den Gefrierbereich legen, sollte die Temperatur -18 C oder kälter betragen Sie können die genauen Temperaturen mit einem geeigneten Thermometer überprüfen WARNUNG! SIE KÖNNEN MIT DEM THERMOSTAT-REGLER LEDIGLICH DEN KOMPRESSOR ABSCHALTEN.
  • Seite 11: Hilfreiche Tipps/Energiesparen

    f. Sie das Gerät nicht überfüllen. 2. Hohe Umgebungstemperaturen bei gleichzeitigem Betrieb der kältesten Einstellungen können dazu führen, dass der Kompressor durchgehend arbeitet, um die Temperatur im Inneren des Geräts aufrecht zu erhalten. 3. Tauen Sie das Gerät immer dann ab, wenn die Eisablagerungen eine Dicke von 3-4 mm aufweisen.
  • Seite 12: Reinigung Und Pflege

    einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt und es zur Ausbildung von Eiskristallen im Inneren kommt.  Achten Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass deren Verpackung nicht beschädigt ist und das Produkt ordnungsgemäß gelagert wurde ( Verkaufstruhe mit -18 C oder tiefer ). ...
  • Seite 13: Abtauen

    Reinigungsmittel  Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel.  Benutzen Sie niemals Lösungsmittel.  Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! Benutzen Sie keine ätherischen Öle  Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Geräts. Außen 1.
  • Seite 14: Austausch Des Leuchtmittels

    8. Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen bleiben, damit das Gerät durchlüftet. WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR HINWEIS! Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder andere scharfe Gegenstände, um die Eisablagerungen zu entfernen.
  • Seite 15  Türen selten/kurz öffnen. Ineffiziente Kühlleistung.  Tür wurde zu häufig geöffnet.  Zu warme Temperatureinstellung am Thermostat. Wählen  Tür ist nicht richtig geschlossen. gegebenenfalls eine andere  Eisablagerungen im Gerät. Einstellung.  Ungenügende Abstände an der  Tür/Türdichtungen überprüfen.
  • Seite 16: Außerbetriebnahme

    kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen. Klicken ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. Summen wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet. Klopfen / Knacken kann durch Ausdehnung und Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems entstehen und wird infolge von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst.
  • Seite 17: Technische Daten

    8. Technische Daten Geräteart Kühl- Gefrierkombination Klimaklasse N/ST Energieklasse* Energieverbrauch/Jahr in kW/h** 190,00 Stromspannung/Frequenz 220-240W AC/50Hz Inhalt brutto/netto/Gefrieren in l 250/178/72 Sterne 4*** Gefriervermögen/24 Stunden 4,50 kg Max. Lagerzeit bei Störung 17,00 h Geräuschemmission 42 dB/A Regelbarer Thermostat Kompressor Kühlmittel R600a Wechselbarer Türanschlag Höhenverstellbare Füße...
  • Seite 18: Garantiebedingungen

    und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen! Demontieren Sie immer die komplette Tür, damit sich keine Kinder einsperren und in Lebensgefahr geraten können! 5. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern. 6.
  • Seite 19 entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung; 2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen; 3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen; 4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; 5.
  • Seite 67: Service Information

    SERVICE INFORMATION Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Veuillez contacter le magasin où vous avez acheté l’appareil Aftersales service informatie op de folder in deze handleiding Änderungen vorbehalten Stand 22.12.2015...

Diese Anleitung auch für:

Kg250.4rt lb a++Kg250.4rt sc a++Kg250.4rt sp a++

Inhaltsverzeichnis