Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NOCCHI JETINOX Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
D
Reinigung des hydraulischen Teils:
- das Pumpengehäuse durch den Ablaßpfropfen entleeren (Pos.10 von Abb.1);
- die Befestigungsschrauben des Pumpengehäuses lösen;
- mit einem Plastikwerkzeug gegen die Ansaugöffnung drücken, dabei das Venturi-Aggregat herausziehen und es unter
einem Wasserstrahl waschen;
- für die Montage äußerste Vorsicht aufbieten, um den auf dem Venturi-Aggregat angebrachten O-Ring richtig in die
Ansaugöffnung einzufügen. Den O-Ring ersetzen, wenn er beschädigt ist.
Die Einfügung des Venturi-Aggregats in das Pumpengehäuse muß manuell durchgeführt werden.
Ersetzung der Dichtung:
- das Pumpengehäuse abmontieren und das Laufrad lösen;
- die Dichtung mit einer Zange herausziehen, indem man nach dem Enden der Welle hin zieht und
dreht;
- den Dichtungshalterungsflansch herausziehen;
- die Gegenseite herausziehen, indem man von der hinteren Seite des Dichtungshalterungsflansches
drückt;
- für die Montage müssen die Gegenseite und die Haltung ohne Werkzeuge eingefügt werden, indem
man die aufnehmenden Teile mit Alkohol schmiert.
STÖRUNG
1) DIE PUMPE LÄUFT NICHT AN
2) DIE PUMPE KOMMT NICHT
ZUM STILLSTAND
3) DIE ELEKTROPUMPE
LIEFERT KEIN WASSER,
DER MOTOR DREHT NICHT
4) DER MOTOR DREHT,
ABER DIE ELEKTROPUMPE
LIEFERT KEINE
FLÜSSIGKEIT
5) DIE ELEKTROPUMPE
BLEIBT NACH EINER
KÜRZEN BETRIEBSZEIT
STEHEN,
WEIL SICH DER
THERMISCHE
MOTORSCHUTZ EINGE-
SCHALTET HAT.
*AUTOJET 60/50, AUTOJET 70/50
Falls nach diesen Tätigkeiten die Störung nicht beseitigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
20
MÖGLICHE URSACHE
1) Kein Wasser vorhanden
2) Erhöhte Temperatur der
Flüssigkeit
3) Pumpe blockiert
4) Keine Stromversorgung
5) AQUA-MATIC* ist defekt
1) Taste für die erneute
Inbetriebnahme ist blockiert
2) Die Pumpe zieht Luft an
3) AQUA-MATIC* ist defekt
1) Mangel an Speisung.
2) Der Motorschutz hat sich
eingeschaltet.
3) Defekter Kondensator.
4) Welle blockiert.
1) Er saugt Luft an.
1) Die Speisung stimmt nicht mit den
Angaben auf dem Schild überein.
2) Ein Festkörper hat das Laufrad
blockiert.
3) Die Flüssigkeit ist zu dickflüssig.
1) Rote Leuchtdiode blinkt.
Die Ursache dafür herausfinden, den
Wasserzufluß wieder in Gang bringen und
die Reset-Taste drücken.
2) Rote Leuchtdiode leuchtet beständig.
Ein Absinken der Temperatur abwarten,
das Zuflußventil AQUA-MATIC* kontrollieren
und/oder reinigen
3) Die Ursache dafür herausfinden und die
Pumpe entblocken
4) Kontrollieren, ob Spannung vorhanden ist
5) Kundendienst kontaktieren.
1) Das Gerät überprüfen und eventuell
reinigen
2) Siehe Punkt 4
3) Kundendienst kontaktieren.
1) Kontrollieren, ob es Spannung gibt und ob
der Stecker richtig eingesteckt ist.
2) Die Ursache überprüfen und den Schalter
wieder richtig stellen. Falls der Wärme-
regler, sich eingeschaltet hat, solange
warten, bis das System abgekühlt ist.
3) Kundendienst kontaktieren.
4) Die Ursache überprüfen und die Pumpe
entblocken.
1) - Kontrollieren, ob die Verbindungen luftdicht
schließen.
- Kontrollieren, ob der Flüssigkeitsspiegel
nicht unterhalb des Bodenventils gesun-
ken ist.
- Überprüfen, ob das Bodenventil luftdicht
und nicht blockiert ist.
1) Die Spannung auf den Leitungen des
Speisungskabels kontrollieren.
2) Kundendienst kontaktieren.
3) Die gepumpte Flüssigkeit verdünnen.
5
D
BEHEBUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

JetNewjetAutojet

Inhaltsverzeichnis