Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Benötigte Werkzeuge; Transport Zum Endkunden; Transportvorschriften Und Sicherheitshinweise - SMA STORAGE-67-TS-10 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STORAGE-67-TS-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 VORBEREITUNG

3 Vorbereitung
3.1 Benötigte Werkzeuge
WERKZEUG
Drehmomentenschlüssel 5  –   3 0 Nm mit Stecknuss10 u. 13 mm,
Innensechskant Größe 8 mit Verlängerung ≥120 mm
Torx-Schraubendreher TX  2 5/30
Kreuzschlitz-Schraubendreher PH  3
Crimpzange 35 mm² bis 50 mm²
Spannungsmessgerät (min. 1000 V
Schraubenschlüssel 8    mm
Schraubenschlüssel 19    mm

3.2 Transport zum Endkunden

Transportvorschriften und Sicherheitshinweise

Alle Anforderungen der GGVSEB und ADR müssen verpflichtend eingehalten werden.
Der Transport des STORAGE-67-TS-10 darf nur durch den Hersteller oder eine durch ihn beauftragte Spedi-
tion erfolgen. Sollte dennoch ein Transport auf öffentlichen Straßen notwendig sein, so darf dieser aus-
schließlich durch entsprechend geschultes und unterwiesenes Personal stattfinden. Die Unterweisungen sind
zu dokumentieren und wiederkehrend vorzunehmen.
Während der Fahrt herrscht im Fahrzeug Rauchverbot, beim Be- und Entladen auch in unmittelbarer Umge-
bung.
Zwei geprüfte Metallbrandfeuerlöscher Brandklasse D (Mindestfassungsvermögen 2 kg) sowie eine Gefahr-
gutausrüstung gemäß ADR sind mitzuführen.
Dem Frachtführer ist es verboten, die Umverpackung des Batteriemoduls zu öffnen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Transport in einem Fahrzeug.
Durch unsachgemäßen Transport und/oder mangelhafte Transportsicherung kann die Ladung verrutschen oder
kippen und Verletzungen zur Folge haben. Den Schrank deshalb senkrecht und rutschsicher in das Fahrzeug stel-
len und mit Haltebändern gegen Kippen und Verrutschen sichern!
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Kippen des Schranks.
Der Schrank wiegt ca. 120 kg und kann bei extremer Schräglage unkontrolliert kippen oder wegrutschen und
dabei Verletzungen hervorrufen. Den Schrank deshalb maximal 45° kippen.
VORSICHT! Verletzungsgefahr beim Schranktransport durch fehlende Sicherheitsschuhe.
Beim Transport des Schranks oder der Batteriemodule kann es durch das hohe Eigengewicht der Komponenten
im Gefahrenfall zu Verletzungen z. B. durch Quetschung kommen. Alle Beteiligten haben deshalb Sicherheits-
schuhe mit Schutzkappen zu tragen.
HINWEIS
Beachten Sie speziell beim Be- und Entladen auch die Sicherheitshinweise im folgenden Abschnitt „3.3 Trans-
port beim Endkunden" auf Seite 9.
ACHTUNG! Gefahr der Beschädigung beim Transport mit installierten Batteriemodulen.
Der Transport des Schranks mit montierten Batteriemodulen führt zu Beschädigungen am Gerät. Batteriemodule
und Schrank müssen deshalb immer getrennt voneinander transportiert werden. Ein bestückter Schrank darf nicht
mehr bewegt werden, auch nicht schwebend mit Hilfe eines Hebezeugs.
© SMA Solar Technology AG Technische Änderungen vorbehalten! Version 1.0 Stand 07/2019
VERWENDUNG
U. a. für das Anziehen der Erdungsverbindungen sowie der AC- und DC-
Anschlussleitungen am STPS 60-10
Befestigung der Batteriemodule und APU SMA HV im Batterieschrank
Für die Demontage der Transportsicherung
Für die Montage der Sockelblenden
Optional: Demontage der Batterieschrankhälften
Pressung der Aderendhülsen für DC-Anschlussleitung
)
Messung der Netz- und Batteriespannung (Batteriespannung bis zu
DC
1000 V
Optional: Demontage der Kabeldurchlassblende am Schrankdach
Optional: Anheben des Schrankdeckels, Montage der Distanzstücke
); Überprüfung des Ladezustands der Batteriemodule
DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis