Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Stop-Kontakt; Zustände E-Stop; Anforderung An Die Externe Steuerung - SMA STORAGE-67-TS-10 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STORAGE-67-TS-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 E-Stop-Kontakt

Der STORAGE-67-TS-10 verfügt über eine E-Stop-Funktion (Emergency-Stop). Hierzu ist ein extern zugänglicher
2-poliger Stecker vom Typ Wago 734-162 am Gerät vorhanden. Dieser elektrische Anschluss kann über die
passende Buchse Wago 734-102 mit einer externen Steuerung verbunden werden. Die externe Steuerung kann
das Gerät im Gefahrenfall vollkommen unabhängig abschalten. Die Beschaltung darf nur über einen potenzial-
freien Kontakt erfolgen.
ACHTUNG! Mögliche Beschädigung des Geräts durch Benutzung des E-Stop!
Die E-Stop-Einrichtung dient zur Notabschaltung des Systems, um drohende Gefahren abzuwenden. Da der Bat-
teriespeicher bei Einsatz des E-Stop nicht ordnungsgemäß abgeschaltet wird, kann es dabei zu Beschädigungen
von Komponenten des STORAGE-67-TS-10 kommen. Benutzen Sie den E-Stop deshalb auf keinen Fall, um das
Gerät regulär auszuschalten.
ACHTUNG! Mögliche Beschädigung der APU oder externer Komponenten durch ungeeignete
Schalteinrichtung.
Am E-Stop-Kontakt liegen 24 V
teil der APU SMA HV aus der Batteriespannung erzeugt. Der Anschluss einer nicht potenzialfreien Schalteinrich-
tung kann zu Beschädigungen an der APU und/oder der externen Komponente führen.
Zustände E-Stop
1. Die Kontakte 1 und 2 vom Wago-Stecker sind verbunden, z. B. über ein externes Relais, der E-Stop ist inaktiv
und die APU SMA HV somit eingeschaltet.
2. Die Kontakte 1 und 2 am Wago-Stecker sind offen, z. B. nach Aktivierung des Not-Aus-Schalters, der E-Stop
ist aktiv (wird im Display der APU SMA HV angezeigt), die DC-Verbindung von STORAGE-67-TS-10 und
STPS 60-10 wird unterbrochen.

Anforderung an die externe Steuerung

Da der E-Stop geräteintern eine Spannung von 24 V
Beschaltung über einen potenzialfreien Kontakt genutzt werden. Diese Beschaltung kann an die jeweiligen
Bedürfnisse der externen Steuerung angepasst werden. Die möglichen Verschaltungen entnehmen Sie der fol-
genden Abbildung.
1. ohne E-Stop-Funktion
durch Brücke
1
2
Abbildung 6.1 Verschiedene Verschaltungsmöglichkeiten des E-Stop
HINWEIS Wenn Sie die E-Stop-Funktion nicht nutzen, muss der gebrückte Stecker am Anschluss E-Stop
angebracht werden, da sonst der Speicher inaktiv bleibt!
© SMA Solar Technology AG Technische Änderungen vorbehalten! Version 1.0 Stand 07/2019
bezogen auf das Gehäusepotenzial an. Die Spannung wird durch das Netz-
DC
nutzt, muss zur korrekten Funktion eine externe Relais-
DC
2. mit E-Stop-Funktion
und Notausknopf
1
Anschluss E-Stop
 4
cke zwischen den Kontakten 1 und 2.
.
3. mit E-Stop-Funktion und
externer Steuerung
2
A1
an der APU SMA HV mit Wago-Stecker mit Brü-
23
InstallatIon
1
2
A2
  4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis