Das Chassis hat einwandfrei funktioniert, bis ich während des Betriebs versehentlich ein Modul
ausgetauscht habe. Nun lässt sich das Chassis nicht wieder einschalten. Was muss ich tun?
SCXI-Module sind während des Netzbetriebs nicht austauschbar, daher ist wahrscheinlich am Chassis
eine Sicherung durchgebrannt. Wenn ein Austausch der Sicherungen keine Abhilfe schaffen sollte,
könnte der Busschaltkreis oder das SCXI-Modul beschädigt worden sein. Wenden Sie sich in diesem
Fall bitte an unseren technischen Support (
Ich möchte mein Chassis im MAX testen; das Gerät wird jedoch nicht erkannt. Was muss ich tun?
Überprüfen Sie:
•
ob das Chassis eingeschaltet ist.
•
ob es ordnungsgemäß mit einer DAQ-Karte verbunden ist. Kontrollieren Sie bei mehreren
DAQ-Karten, ob das unter Chassis-Kommunikator ausgewählte Gerät auch tatsächlich mit dem
Chassis verbunden ist.
•
ob sich ein Steckkontakt der Backplane beim Einstecken der Module verbogen hat.
•
ob die Module ordnungsgemäß ins Chassis eingesteckt und konfiguriert sind. Wenn die automati-
sche Modulerkennung nicht aktiviert wurde, sind die Module im Chassis unter Umständen nicht
konfiguriert worden. Es könnte aber auch sein, dass die in der Software konfigurierten Module
nicht mit den installierten Modulen des Chassis übereinstimmen.
Ist es möglich, programmatisch festzustellen, ob ein Chassis eingeschaltet ist?
Es lässt sich überprüfen, ob der Datenaustausch mit den konfigurierten Modulen funktioniert. Dazu gibt
es bei NI-DAQmx ein spezielles LabVIEW-VI, das nach Eingabe von
ni.com/express
Alle Messwerte an den Kanälen driften in den positiven Bereich. Was muss ich tun, um das
Problem zu beheben?
Überprüfen Sie, ob die DAQ-Karte und das Modul mit demselben Bezugspotential arbeiten. Wenn Sie
zum Beispiel mit einer erdfreien Schaltung arbeiten, überprüfen Sie, ob das Modul auch tatsächlich
entsprechend angeschlossen ist. Unter Umständen sind Änderungen an den Jumpereinstellungen des
Moduls erforderlich.
Ich möchte mit Hilfe eines Thermoelements die Temperatur messen und arbeite mit einem Modul
des Typs SCXI-1100, SCXI-1102/B/C, SCXI-1112 oder SCXI-1125 mit einem Anschlussblock des
Typs SCXI-1300, SCXI-1303 oder SCXI-1328. Was kann ich gegen das Schwanken der Messwerte
des Thermoelements tun?
Das Schwanken der Messwerte lässt sich durch Mittelwertbildung reduzieren. Außerdem sollte
sichergestellt werden, dass die Verdrahtung korrekt ist. Die meisten Thermoelemente sind erdfreie
Signalquellen mit einer geringen Gleichtaktspannung. Sie müssen so geschaltet werden, dass der
Ruhestrom vom Verstärker des SCXI-Moduls an einen Masseanschluss abgeleitet wird. Vergewissern
Sie sich, dass die negative Leitung jedes Thermoelements über einen Widerstand geerdet ist. Die
Impedanzwerte der Anschlüsse sind in der Beschreibung zum Anschlussblock aufgeführt. Stellen Sie
sicher, dass bei geerdeten Thermoelementen am Masseanschluss keine hohe Gleichtaktspannung
vorliegt.
Weltweite technische Unterstützung
Weitere Unterstützung finden Sie auf der Website
Informationen zu Signalkonditionierungsgeräten finden Sie im Dokument Technical Support Informa-
tion in der Packungsbeilage des Geräts.
© National Instruments Corporation
ni.com/support
erhältlich ist.
).
ni.com/support
57
auf der Website
rdtscp
oder
. Weitere
ni.com/zone
SCXI-Schnellstartanleitung