Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Warmwasserkreislauf; Aktivierung Heizkreis; Vista Anteriore - Ravelli HR EVO 200 SMART Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR EVO 200 SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf der nebenstehenden Abbildung ist die Bedeutung der
Statusanzeigen links am Display aufgeführt.
Wenn im Display eines der Segmente aufleuchtet, wurde
die jeweilige, in der nebenstehenden Liste aufgeführte
Vorrichtung aktiviert.
Kontrolle vor Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten des Kessels müssen folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden worden sein;
Die vom Installateur vor Inbetriebnahme erteilten mündlichen Betriebsanweisungen befolgen;
Der Behälter muss mit Pellets gefüllt sein;
Die Brennkammer muss sauber sein;
Der Brenntopf muss sauber, vollständig frei von eventuellen Verbrennungsrückständen und korrekt im Brenntopfhalter positioniert
sein.
Feuerraumtür und Aschekasten müssen dicht verschlossen sein.
Das elektrische Kabel muss korrekt angeschlossen sein und der Schalter an der Kesselrückseite muss auf ON/1 stehen.
Die Sperrventile an Vor- und Rücklauf müssen geöffnet sein. Den Druck im Wasserkreis kontrollieren.
Wird der Kessel nach längerem Stillstand eingeschaltet, müssen die eventuell schon lange im Behälter liegenden
Pelletreste durch neue Pellets ersetzt und die Brennkammer vollständig gereinigt werden, da dieser Brennstoff
feucht und nicht mehr zur Verfeuerung geeignet ist.
Zündvorgang
Zum Einschalten des Kessels die Taste 'P4' 3 Sekunden lang drücken: Auf dem Display erscheint die Anzeige 'START'.
Diese Phase ist automatisch und wird von der elektronischen Regelung gesteuert, ohne die Parameter ändern zu können.
Alternativ hierzu kann der Kessel eingeschaltet werden, indem die Tasten P4 und P5 gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt werden.
Auf dem Display erscheint die Meldung WARTEN AUF BEDARF. Auf diese Weise wird der Kessel in einen Wartestatus versetzt und
die Einschalt-/Startphase nur ausgeführt, wenn eine Wärmeanforderung vorliegt, zum Beispiel zum Erhitzen des Wassers oder für
die Warmwasserbereitung (sofern verfügbar).
Dialogfenster
Bedienungs- und Wartungshandbuch
SET
SET
SET
Uhr
HR EVO 200-250 SMART
Uhrenthermostat
Heizwiderstand
Förderschnecke
Saugzuggebläse

Aktivierung WARMWASSERKREISLAUF

Aktivierung HEIZKREIS

ALARM

vista anteriore

vista anteriore
Temperatur H20 Boiler-Puffer
Taste 'P4'
vista anteriore
Wassertemperatur
Rev.0 21/12/2020
Pag.35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr evo 250 smart

Inhaltsverzeichnis