Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ravelli HR EVO 200 SMART Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR EVO 200 SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rev.0 21/12/2020
Pag.26
Die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Verbrennungsluft muss dem Kessel über die Außenluftansaugöffnungen
zugeführt werden, und zwar:
entweder durch Anbringung einer mindestens 100 cm² großen und außen mit einem entsprechenden Gitter geschützten Ansaugöffnung
an einer Außenwand in Kesselnähe, deren Position so zu wählen ist, dass sie nicht verdeckt werden kann;
Die für die Wartung und zur Sicherheit erforderlichen Mindestabstände müssen der nachstehenden Tabelle entsprechen:
Falls mehrere, auch mit unterschiedlichen Brennstoffen betriebene Heizgeräte sowie Abzugshauben mit oder ohne Saugzuggebläse
vorhanden sind, muss die Installation von einem Fachtechniker überprüft werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Kessel mit
Saugzuggebläse ausgestattet ist, der am unteren Abgassammelrohr im Gerät installiert ist.
Für jedes Gerät geeignete, den Vorgaben jedes Herstellers entsprechende Außenluftansaugöffnungen vorsehen, um den
gleichzeitigen Betrieb aller Geräte auch unter den schwierigsten Einsatzbedingungen sicherzustellen.
Die Absaugventilatoren (z. B. Absaughauben) können, wenn sie im gleichen Aufstellungsort des Pelletkessel
verwendet werden, Probleme beim Betrieb des Pelletkessel verursachen.
Bedienungs- und Wartungshandbuch
HR EVO 200-250 SMART
A = 500 mm
B = 500 mm
C = 500 mm
D = 1000 mm
P = 730 mm
KESSEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr evo 250 smart

Inhaltsverzeichnis