Herunterladen Diese Seite drucken

eta Eliot 8342 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

2) Auf der Anzeige blinkt 6x das Symbol eines geschlossenen Schlosses.
3) Die Schloss-Funktion stoppt, indem Sie den Schalter A1 für ca. 3 Sekunden drücken.
Wenn die Schloss-Funktion aktiv ist und Sie den Schalter A1 kurz drücken, bildet sich auf der
Anzeige der Akku-Ladestand ab und es blinkt 6x das Symbol eines geschlossenen Schlosses.
Gebrauch
Das Gerät können Sie ohne den Aufsatz (zum Konturenschneiden) oder mit dem gewählten Aufsatz
B1–B7 laut der erforderlichen Schneidelänge benutzen. Den Aufsatz setzen Sie auf den Kopf des
Gerätes so auf, dass die Arretierung B8 auf beiden Seiten einrastet.
Bei der Aufsatzabnahme (B1–B7) ist die Arretierung B8 mit Fingern zu lösen (siehe Abb. 1).
Schneiden
– Der Haarschneider wird mit Hilfe des Schalters A1 ein- und ausgeschaltet. Schalten Sie den
Haarschneider erst dann ein, wenn alle Teile ordnungsgemäß installiert sind und Sie zum Schneiden
bereit sind. Schalten Sie den Haarschneider nach dem ersten Gebrauch sofort aus.
– Vor dem Erstgebrauch empfehlen wir, die Klingen mit dem mitgelieferten Öl C3 zu ölen.
– Überzeugen Sie sich vor dem Schneiden, dass der Kopf der Person, deren Haare Sie schneiden wollen,
in der Ebene Ihrer Brust ist, damit alle Teile seines/ihres Kopfes klar sichtbar und gut zugänglich sind.
– Benutzen Sie den Haarschneider nur für trockene Haare.
– Benutzen Sie den Haarschneider nicht für frisch gewaschene Haare.
– Vor dem Schneiden sind die Haare in Wuchsrichtung zu kämmen.
– Das beste Ergebnis erreicht man, wenn man das Gerät gegen die Richtung des Haarwuchses
bewegen.
– Falls die Klingen A4 beim Schneiden blockiert werden, ist das Gerät sofort auszuschalten und die
Ursache der Verklemmung ist zu beseitigen.
Schneiden mit Aufsätzen
Zum Haarschneiden stehen Ihnen 7 Aufsatzarten B zur Verfügung.
1) Setzen Sie den gewünschten Aufsatz (B1–B7) auf. Danach ist das Gerät einzuschalten.
2) Wenn Sie zum ersten Mal schneiden, beginnen Sie mit dem Aufsatz mit der maximalen
Länge, um einen unerwünschten zu kurzen Schnitt zu vermeiden. Erst nach den eleganten
Routine mit dem Gerät benutzen Sie eventuell die Aufsätze B mit einer kleineren Schnittlänge.
3) Zur feineren Schnitteinstellung können Sie auch den Umschalter der Schnittlänge der Klingen A5
benutzen.
4) Vergewissern Sie sich, dass der flache Teil des Kammaufsatzes immer die Haut berührt, nur
dadurch erreichen Sie die besten Ergebnisse.
5) Zum Erlangen eines gleichmäßigen Schnittes bewegen Sie den Haarschneider langsam auf der
Kopfoberfläche in verschiedenen Richtungen.
6) Bewegen Sie mit dem Haarschneider immer gegen die Richtung des Haarwuchses.
7) Überfahren Sie jede Stelle mehrmals, damit wirklich alle Haare geschnitten werden.
8) Schalten Sie den Haarschneider aus und nehmen Sie den Kammaufsatz ab. Blasen oder
schütteln Sie die Haare aus dem Kammaufsatz aus.
Pflege ohne Kammaufsatz zum Haarschneiden
1) Nehmen Sie den Kammaufsatz ab (falls eingesetzt). Beim Schneiden ohne Kammaufsatz ist
aufzupassen, weil der eingeschaltete Haarschneider alle Haare schneidet, die er berührt.
2) Bei der Konturpflege um Ohren herum neigen Sie den Haarschneider so, dass nur ein Rand des
Schneidkopfes die Haarenden berührt.
Anmerkung
Die Anzeige erlischt dann.
Anmerkung
8 / 12
D

Werbung

loading