Information
Gefahr durch Mikrowellen!
Durch eine unzureichend dicht schließende Tür kann Mikro-
wellenstrahlung gelangen. Das Gerät darf in so einem Fall
nicht benutzt werden.
– Achten Sie besonders auf die Sauberkeit der Türdichtungen
und der Türdichtfl ächen mit allen angrenzenden Teilen.
– Nehmen Sie das Gerät keinesfalls in Betrieb, wenn die Tür
verzogen oder beschädigt ist oder die Türverriegelung, die
Scharniere oder die Türdichtungen defekt sind oder die Tür
aus einem anderen Grund nicht dicht schließt. Entsprechende
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Fachbetrieb
vorgenommen werden
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigung
oder zum Brand führen. Im Inneren aufgestaute Hitze kann die
Lebensdauer des Geräts verkürzen.
– Sorgen Sie für ausreichende Lüftung. Verdecken Sie die
Lüftungsöffnungen nicht, z.B. mit Topfl appen oder Koch-
büchern.
– Halten Sie beim Aufstellen des Geräts mindestens die Si-
cherheitsabstände ein, die in der Bedienungsanleitung an-
gegeben sind.
– Stellen Sie das Gerät nicht in einen Schrank.
– Verwenden Sie nur Ge fä ße aus mikrowellengeeignetem,
hit ze be stän di gem Ma te ri al. Bei Grill-, Heißluft- oder Kom-
bi-Betrieb kein Back papier o. Ä. ver wen den.
– Überwachen Sie das Gerät beim Erwärmen oder Kochen
von Spei sen in brennbaren Materialien wie Kunststoff- oder
Papierbehältern. Es besteht die Gefahr ei ner Ent zün dung.
– Legen Sie keine Gegenstände (Kochbücher, Topfl appen etc.)
im Gar raum ab. Versehentliches Einschalten des Geräts kann
diese beschädigen oder sogar entzünden.
– Erhitzen Sie nie brennbare Gegenstände im Gerät. Bereiten
Sie nie alkoholhaltige Speisen zu. Frittieren Sie mit dem
Gerät nicht und erhitzen Sie nie Öl! Die Öltemperatur ist
nicht kon trol lier bar.
– Bei Feuer oder Rauch im Garraum: Tür nicht öffnen!
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz stec ker, oder
drehen Sie die Si che rung in Ih rem Siche rungs kasten her aus
bzw. schalten Sie sie aus.
8
AC925ECS